[Trennmuster] padrinoma, discretionaries und penalties
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Do Apr 3 23:13:58 CEST 2014
Am 03.04.2014 22:10, schrieb Herbert Voss:
> Am 03.04.2014 21:45, schrieb Stephan Hennig:
>> Am 03.04.2014 20:27, schrieb Stephan Hennig:
>>
>> Kannst du das angehängte Beispiel durch Manipulation der
>> Strafpunkte dazu bringen, dass vorzugsweise pre-condition getrennt
>> wird?
>
> TeX gewichtet doch die Trennung nicht nach dem Muster gut oder schlecht,
> sondern nur, ob und wo eine Trennung auftritt, also wiederholt oder
> vorletzte Zeile im Absatz.
>
> Wie willst du dann die Option gut/schlecht mit Penalties handhaben?
> Man kann es nur global festlegen:
Sieht so aus. Ich hatte gehofft, man könnte mittels \penalty
individuelle Strafpunkte an die Trennstellen heften. Außerhalb von
\discretionary geht das ja fast überall. Dumm ist auch, dass \penalty
anscheinend nicht innerhalb eines Wortes auftreten kann. Ein \penalty
impliziert wohl eine Wortgrenze.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster