[Trennmuster] Anfrage zur Präfixmarkierung
Werner LEMBERG
wl at gnu.org
Di Okt 15 00:02:38 CEST 2013
> * Wie sollen Trennstellen an Morphemgrenzen ausgezeichnet werden, die im
> heutigen "Sprachgefühl" keine mehr sind?
Ich plädiere für »nicht besonders auszeichnen«, denn in den meisten
Fällen ist die Qualität der Trennstelle nicht übermäßig toll.
> * Ist perspektivisch die Auszeichung aller Trennstellen an
> Morphemgrenzen erwünscht?
Nein, meiner Meinung nach. Mein Hauptanliegen ist nach wie vor die
Erstellung guter Trennmuster.
> * Können die generelle Regel "links vor rechts" für Suffixtrennstellen
> definieren und Doppelauszeichnungen wie
>
> vor|||ver||ur|teilt
>
> durch das einfachere und besser lesbare
>
> vor|ver|ur|teilt = vor(ver(ur(teilt)))
>
> ersetzen?
>
> Doppelte »|« wären dann nur noch nötig, wenn die Zerlegung von dieser
> Regel abweicht, z.B. bei hin|zu||ge|kom-men (hin-zu)(ge-kommen)
[Deine originale E-Mail zu diesem Thema liegt leider immer noch
unbeantwortet in meinem Eingangsordner.]
Ich denke, das wäre sinnvoll. Die Frage ist bloß, wie verständlich
und übersichtlich das ist.
> * Ich fände es gut "mophemfremde" Neutrennstellen der
> "Reformschreibung" in die Ur-Liste aufnehmen und bei der
> Mustererzeugung über die Regel »Unterdrücke einfache Trennungen
> mit Abstand < 2 von "höherwertigen" Trennungen« zu verwerfen.
>
> Bsp: He-li|ko|p-ter -> He-li-ko-pter
>
> Wer es braucht oder will kann dann aus der Liste alle heutzutage
> erlaubten, i.e. auch "häßliche", Trennungen ableiten. Für alle
> anderen ändert sich nichts.
Prinzipiell habe ich nichts dagegen, allerdings ist das eher ein
separates Projekt, und vielleicht ist's besser, eines nach dem anderen
zu machen...
> Wenn die Datei skripte/python/analyse.py mit Python ausgeführt wird,
> gibt es eine lange Liste zum Stand der Vorsilbenauszeichnung
> aus.
Das schaut gut aus! Danke wie immer für Deine tatkräftige Mithilfe.
Werner
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster