[Trennmuster] Anfrage zur Präfixmarkierung
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Okt 14 23:38:21 CEST 2013
Liebe Trennmustler,
die Auszeichung der Präfix-Trennstellen ist weit vorangeschritten, für
die restlichen Arbeiten hätte ich gern Rückmeldungen, insbesondere zu
folgenden Fragen:
* Wie sollen Trennstellen an Morphemgrenzen ausgezeichnet werden, die im
heutigen "Sprachgefühl" keine mehr sind?
Beispiele/akute Problemfälle:
Pro|blem # < lat. problēma < gr. πρόβλημα < προ|βάλλειν (vor-, hinwerfen)
oder
Pro-blem # im Gegensatz zu pro|biotisch etc. wo die Bedeutung der
griechischen Vorsilbe auch im Deutschen noch durchscheint.
En|er-gie # < gr. ἐν + ἔργον
oder
En-er-gie # gleichberechtigte Trennung als En-ergie oder Ener-gie
Ant|wort # eine Kollektivbildung zu dem unter Wort (s. d.) behandelten
Substantiv mit dem Präfix ant- ‘(ent)gegen’ (s. ent-).
oder
Ant-wort # Vermeiden der Trennung Verant-wortung bei "major"-Mustern.
In|du-strie # < lat. industrius < indu + struere ‘beharrlich, tätig, regsam’
oder
In-du-strie # Ableitung weit hergeholt und nicht mehr klar erkennbar
Von dieser Problematik sind auch viele Ortsnamen betroffen (Allgäu,
Ansbach, ...)
* Ist perspektivisch die Auszeichung aller Trennstellen an Morphemgrenzen
erwünscht?
* Können die generelle Regel "links vor rechts" für Suffixtrennstellen
definieren und Doppelauszeichnungen wie
vor|||ver||ur|teilt
durch das einfachere und besser lesbare
vor|ver|ur|teilt = vor(ver(ur(teilt)))
ersetzen?
Doppelte »|« wären dann nur noch nötig, wenn die Zerlegung von dieser
Regel abweicht, z.B. bei hin|zu||ge|kom-men (hin-zu)(ge-kommen)
* Ich fände es gut "mophemfremde" Neutrennstellen der "Reformschreibung"
in die Ur-Liste aufnehmen und bei der Mustererzeugung über die Regel
»Unterdrücke einfache Trennungen mit Abstand < 2 von "höherwertigen"
Trennungen« zu verwerfen.
Bsp: He-li|ko|p-ter -> He-li-ko-pter
Wer es braucht oder will kann dann aus der Liste alle heutzutage
erlaubten, i.e. auch "häßliche", Trennungen ableiten. Für alle anderen
ändert sich nichts.
Wenn die Datei skripte/python/analyse.py mit Python ausgeführt wird, gibt es
eine lange Liste zum Stand der Vorsilbenauszeichnung aus. Wenn gewünscht
kann ich diese auch mailen.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster