[Trennmuster] Verhältnis zu german.sty und ngerman.sty
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Mi Nov 27 18:20:11 CET 2013
Am 27.11.2013 09:05, schrieb Herbert Voss:
> Am 27.11.2013 01:30, schrieb Stephan Hennig:
>
>> XeTeX und LuaTeX, bei denen aus verschiedenen Gründen
>> Umbruchkompatibilität mit TeX/pdfTeX sowieso nicht gegeben ist,
>> verwenden unsere Muster daher automatisch für
>
> eigentlich nur aus einem Grund, der Verwendung von Schriften
> im Format OpenType
Dass OpenType-Schriften und ihre Type-1-Pendants nicht notwendigerweise
metrikgleich sind, ist vermutlich in den häufigsten Fällen der Grund für
einen anderen Umbruch. Aber es gibt, zumindest in LuaTeX, auch noch
einige andere Änderungen, die dafür sorgen, dass man LuaTeX nicht als
hundertprozentig umbruchkompatibel mit TeX bezeichnen kann, selbst wenn
Type-1-Schriften verwendet werden (was meines Wissens möglich ist):
* Mit LuaTeX kann ohne weiteres das erste Wort eines Absatzes
getrennt werden.
* Holz\textbf{eisen}bahn wird mit LuaTeX als ein Wort getrennt,
mit pdfTeX sind es drei unabhängige Wörter. (Wobei mir gerade
nicht klar ist, wonach sich die für den Trennstrich verwendete
Schrift richtet. :-)
* Es gibt subtile Änderungen bei der Interaktion von Trennung und
Ligaturbildung, die in Ausnahmefällen zu leicht anderen
Ligaturentscheidungen führen können.
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster