[Trennmuster] irrglaube?
Guenter Milde
g.milde at quantentunnel.de
Do Nov 21 00:12:56 CET 2013
Die Änderung von Irrreligion in Irreligion sehe ich kritisch:
Ich glaube, es gibt keine Irreligion:
Irreligiosität ist das Fehlen von, das Desinteresse an oder die
Feindschaft zur Religion.
Wenn jemand irreligiös ist läßt sich daraus keine Religion machen.
Andererseits könnte mit Irrreligion auch ein Synonym zu Irrglaube gemeint
sein, dazu braucht es aber drei r.
In gängigen deutschen Wörterverzeichnissen glänzen beide Wörter durch
Abwesenheit.
Google nach Irreligion liefert erst mal englische Vorkommen.
http://en.wikipedia.org/wiki/Irreligion linkt für die deutsche Variante auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Irreligiosität
Google nach Irrreligion fragt, ob man Irreligion sucht und wenn verneint
kommen links wie
http://books.google.com/books/about/Gutherziges_Opfer_zur_Statistik_die_Regi.html?id=j8NLAAAAcAAJ
die wahre Religion und Irrreligion,
http://www.civitas-institut.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1826%3Amargot-kaessmann-versteht-nicht&Itemid=40
Gegenüber ihrer Irrreligion kann man als Katholik aber nur mit Abscheu
reagieren, da sie vielen Menschen ein völlig falsches Bild des
Christentums liefert und ...
http://www.augsburger-allgemeine.de/community/profile/mariat/100-Jahre-ist-es-alt-dieses-Schatzkaestchen-das-meine-Grosseltern-begleitet-hat-id26573531.html
Soll daher die christliche Religion und ihre heilige Lehre nicht in die
große Gefahr kommen, in eine falsche, in eine Irrreligion umgemodelt zu
werden, so muss die Anrufung des Herrn, Seine Anbetung im Geiste und in
der Wahrheit von Seiten des kirchlichen Lehr- und Hirtenamtes streng
überwacht werden.
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster