[Trennmuster] Trennung von "st" um 1900

Guenter Milde milde at users.sf.net
Do Mär 14 15:52:16 CET 2013


On 14.03.13, Tobias Wendorff wrote:
> Am 14.03.2013 11:16, schrieb Guenter Milde:
> >>Sowie mehrere Messtischblätter* ab ca. 1897 (1:25.000), wo die Orte
> >>komplett getrennt auftauchen: West=Tönnen, Ost=Tönnen, obwohl eine
> >>Trennung eigentlich gar nicht notwendig wäre.

> Mein Gott, ich muss betrunken gewesen sein. Die Orte werden auf
> der Karte West-Önnen und Ost-Önnen getrennt (Önnen groß).

> >Wenn das Bsp. von 1983 auch Ost-tönnen trennt (und nicht original von 1893
> >stammt) wäre dies zumindest für die traditionelle Rechtschreibung ein Beleg.

> Ebenso im Buch von 1983: Ost-önnen (Önnen klein).

Dann plädiere ich für

Westönnen;West-ön-nen
Ostönnen;Ost-ön-nen

in allen Schreibweisen trotz der ursprünglichen Zusammensetzung mit
"tuennen".

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster