[Trennmuster] Trennung von "st" um 1900
Stephan Hennig
mailing_list at arcor.de
Sa Mär 9 18:37:20 CET 2013
Am 08.03.2013 20:57, schrieb Werner LEMBERG:
>> Laut Website von Ostönnen lässt sich der Name auf "tiunni"
>> zurückführen. Da steckt also eher das "Tönnen" drin.
>
> Jo, schaut so aus. Aber das muß man wirklich wissen, denn erraten
> kann man das niemals, noch dazu, wo es »Ost...« und »West...« gibt.
>
> Aufgrund dieser Exotik habe ich's in die Wortliste aufgenommen.
Ostönnen;-2-;Ostön-nen;Os-tön-nen # < tiunni
Westönnen;-2-;Westön-nen;Wes-tön-nen # < tiunni
Aber warum nicht Os- und Wes-tön-nen für alle Rechtschreibungen? Es
handelt sich bei Os- doch augenscheinlich um ein Präfix, oder?
Viele Grüße,
Stephan Hennig
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster