[Trennmuster] Rückantwort von GermaNet
Tobias Wendorff
tobias.wendorff at tu-dortmund.de
Di Jun 11 20:55:30 CEST 2013
Hallo,
Am 11.06.2013 20:42, schrieb Werner LEMBERG:
> Korrekturen. Unser Blickwinkel auf die Daten ist doch recht anders
> gelagert, wodurch wahrscheinlich Fehler ans Licht kommen, die sie
> selbst nicht unbedingt finden können.
gut, das habe ich auch angeboten. Die Frage ist natürlich, ob dies
genügt bzw. ob sie es akzeptieren. Schließlich müssten sie unsere
ja Korrekturen ja auch prüfen, damit die Qualität stimmt.
>> Wie ich vermute, wird unsere Lizenz zu unflexibel sein, denen
>> fehlende Daten abzugeben.
>
> Das stimmt nicht. Wir verwenden die LPPL, und die ist sehr flexibel.
> Außerdem gehört es sich ja sowieso, Quellen zu zitieren.
Dazu müssten bei GermaNet aber auch Strukturen eingeführt werden,
dieses Copyright an den einzelnen Einträgen fortzuführen. Die
Frage ist, ob die LPPL-Einträge drinhaben wollen, gerade gegenüber
Drittvermarktungen.
>> Deren Liste ist ja sehr proprietär, GermaNet könnte uns aber
>> natürlich eine Kopie unter einer anderen Lizenz bereitstellen.
>
> Das denke ich auch. Wir reden von einer Plain-Text-Liste von
> Komposita, die wir mit unseren Daten abgleichen, richtig?
Ich habe jetzt einmal nur diese angefragt, mehr kann man ja immer
noch sehen. Ich denke auch, dass da irgendein Applet an einer DB
hängt, welches "mehr kann".
LG
Tobias
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster