[Trennmuster] gswiss in language.dat

Jürgen Spitzmüller spitz at lyx.org
Sa Dez 7 11:58:06 CET 2013


Stephan Hennig wrote:
> siehe dehyph-exptl.pdf, Fußnote 6:
> 
>   Für Texte in Schweizer Standarddeutsch fehlt zur Zeit die Babel-
>   Unterstützung. Zum Beispiel muss das Kürzel "s stets zu ss
>   expandieren. In der traditionellen Rechtschreibung wird außerdem
>   ein zusätzliches Kürzel "ss benötigt (Dreikonsonantenregel). Wer
>   kann helfen?

Ich glaube nicht, dass das stimmt. Meines Wissens galt auch für die 
Deutschschweiz, dass <s> explizit von der Dreikonsonantenregel ausgenommen 
war: 

"Treffen drei s aufeinander, wenn es als Ersatz für ß steht (zum Beispiel bei 
einer Schreibmaschine ohne ß), dann werden immer alle drei s geschrieben, also 
auch bei folgendem Vokal. Kongressstadt, Fusssohle, Masssachen" 
(Duden 20/1991, S. 61 = R 204)

Eine kurze Recherche zeigt, dass sich zwar Schreibungen wie "Fussohle" in 
vielen Büchern finden, dies aber nicht spezifisch für die Schweiz und ohnehin 
mehrheitlich vor 1901.

Oder habe ich was übersehen?

Jürgen

PS. "s und "S wären ohnehin schon belegt, man müsste sich also ein anderes 
Kürzel überlegen.

PPS. Die (n)swissgerman-Unterstützung für Babel ist fertig. Ich warte nur noch 
auch Nachricht von Javier Bezos.



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster