[Trennmuster] patgen-Kram

Georg Pfeiffer gp at praetor.de
Fr Aug 2 00:44:07 CEST 2013


Am Fr 02 Aug 2013 00:17:11 schrieb Stephan Hennig:
> ob es sinnvoll wäre, die Wörter in die Wortliste aufzunehmen.  Entweder als 
> Teil dertraditionellen Rechtschreibung oder als neue Varietät.  

Keine Ahnung. Es würde die allgemeine Wortliste aufblähen und vielleicht noch 
unübersichtlicher machen. Werner Lemberg hatte mal vorgeschlagen, ein neues 
»target« zu definieren. Das ist »computisch« bezeichnet wohl eine neue 
Varietät, oder? Setzte aber jedenfalls auf die Trennregeln für die 
traditionelle Rechtschreibung auf.

Meiner privaten Meinung nach hat sich mit der letzten Rechtschreibreform die 
Verbindlichkeit von Regelwerken deutlich abgeschwächt. Man kann schreiben und 
trennen, wie man will. Nach irgendeinem Regelwerk wird es schon richtig sein. 
Ich würde am liebsten zu Schopenhauer zurückgehen. Das Problem ist nur, daß 
ich *die* Regeln nicht so richtig kenne und mich wahrscheinlich eher 
lächerlich machen würde.

> Sind sich die Sprachgelehrten über die historischen Trennungen einig oder 
> gibt es da vielerlei Varianten?

Keine Ahnung plus. Ich bin kein Germanist, sondern Jurist (auf Abwegen :-) ).
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 198 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/trennmuster/attachments/20130802/af28cbdd/attachment.asc>


Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster