[Trennmuster] naechste Version: dehyph-exptl v0.23

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Do Mai 24 22:51:52 CEST 2012


> * Nach den mir bekannten Rechtschreibregeln ist die Trennung nach
>   zwei Buchstaben (z.b. zulässig (auch wenn sie ungünstig ist).

Ja.

>   Wenn wir eine verläßliche Aussage über die (Nicht-) Zulässigkeit von 
>   Trennungen der Art "Abfall-ager" gemäß der "traditionellen" Trennregeln
>   haben, können wir in der Liste die ca 100 Fälle von Selbstlaut + '.'
>   nach Dreifachregel wie
>   
>     Ab|fa{ll/ll=l}a.ger
>     
>   in
>   
>     Ab|fa{ll/ll=l}ager
>   
>   ändern.

Das schaut falsch aus.  Die Frage ist bloß, ob wir

  Ab|fa{ll/ll=l}a.ger

oder

  Ab|fa{ll/ll=l}a-ger

haben wollen.  Mit anderen Worten, wir müssen beantworten, ob die »-«
Trennung tatsächlich so irreführend ist, daß ein ».« gerechtfertigt
ist.

> * Irreführende Trennungen wie Gro{ss/ss=s}er·bi·en oder
>   Un|fa{ll/ll=l}en-ker sollten m.E. (unabhängig von der Wahl eines
>   grundsätzlichen Mindestabstands) explizit markiert werden:
>   Gro{ss/ss=s}er.bi·en bzw. Un|fa{ll/ll=l}en.ker

Ersteres auf jeden Fall, zweiteres finde ich nicht soo schlimm, aber
».« ist durchaus sinnvoll.


    Werner



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster