[Trennmuster] vielfach, hundertfach, ...

Guenter Milde milde at users.sf.net
Sa Mai 5 11:20:30 CEST 2012


On  5.05.12, Werner LEMBERG wrote:

> > ist -fach ein Suffix oder ein Teilwort?
> > 
> > Die Liste trennt zur Zeit viel=fach, hundert=fach,
> > ver|viel=fachen, ...

Bzw. sehr uneinheitlich:  ein-fach, zwei=fach, drei-fach, ... viel=fach

Ich denke, der alte Algorithmus hat hier Wortfugenzeichen gesetzt, weil
das "Fach" ein Wort ist, ohne zu bedenken, daß es auch den Suffix -fach gibt.

> > Sollte es ver|=viel=fa-chen oder ver|viel-fa-chen werden?

> Ob ersteres »korrekt« ist, kann ich nicht sagen, aber letzteres kann's
> definitiv nicht sein, denn die Trennung nach »viel« ist von besserer
> Qualität als die Trennung nach »fa«, da sind wir uns wohl alle einig.
> Aus diesem Grunde scheidet »ver|viel-fa-chen« aus.

Aber zwei=fach ist nicht Schul=fach und "einfachen", "zweifachen",
"dreifachen", ..., "zigfachen" ist etwas anderes als "an|fa-chen".

Die Varianten mit -fältig bzw. -faltig sind übrigens gleichfalls
uneinheitlich.

Wie ist es mit den 962 Wörtern auf -li-chen? Bei "brü-der-li-chen"
etc. ist doch recht klar, daß das keine Zusammensetzung zweier Wörter
ist..

> Wie auch immer das markiert wird: primär ist es ja das Ziel unserer
> Wortliste, die Gewichtung von Trennstellen zu erfassen!  Also bitte
> nicht nur an die Grammatik, sondern auch daran denken.

Evt. ist das dann ein Fall für die Erstanwendung des doppelten Bindestrichs:

  ver|viel--fa-chen

Ich sehe die Kategorisierung als gleichwertiges Ziel, denn sie wird für die
ſ-Schreibung und Ligaturtrennung gebraucht (wenn auch nicht in diesem
speziellen Fall).


Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster