[Trennmuster] Trennstellkategorien

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Mi Mär 21 21:56:26 CET 2012


>> Wenn ich Werner richtig verstanden habe, will er diese Fälle durch eine
>> Wichtung der Wortfugen lösen, also
>> 
>>     Holz==ei-sen=bahn   statt      Holz=ei-sen=.bahn

Ich will beides, also eine Gewichtung von Wortfugen und eine extra
Markierung, falls die Trennung nicht gut ist.  Obiges Beispiel halte
ich für nicht so gut, weil nicht irreführend genug :-)

> Ist nicht jede Trennung an einer anderen Fuge als der "Hauptfuge"
> (unterschiedliche stark) irreführend?

Finde ich nicht.  Es ist eine Frage der Abstände zwischen den Fugen.
Je größer er ist, desto geringe die Irritation meiner Meinung nach;
deswegen wäre die Markierung »Holz==ei-sen=.bahn« zuviel des guten.

>> Da die Grade der "Unerwünschtheit" orthogonal zu den
>> morphologischen Kategorien sind befürworte ich ein
>> "zweidimensionales" Markierungssystem (Kategorie-Zeichen +
>> optionales Unterdrückungszeichen).
> 
> Ich stimme dem zu.

Ebenso.

>> Eine steigende Anzahl nachgesetzter Punkte für die Grade der
>> Unerwünschtheit zeigt auch, daß es sich hier um eine Rangordnung
>> (mit teilweise nicht scharfer Abgrenzung) handelt.

OK.

>>                 ok  if   se    anst
>> normal          -   -.   -..   -...
>> Vorsilbe        |   |.   |..   |...
>> Wortfuge        =   =.   =..   =...
>> unkategorisiert .   .    .     .

Das schaut doch sehr nett aus!  Ich bezweifle, daß wir je ein »==...«
o.ä. haben werden (Gott sei Dank!), aber zumindest ist das System
vorhanden, es zu markieren, falls wir es wirklich brauchen.

Für unkategorisierte Trennstellen wäre mir allerdings ein »·« lieber;
wir müssen ja nicht unbedingt die Bedeutung überladen.


    Werner



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster