[Trennmuster] cherry-pick or merge
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Mär 12 13:16:38 CET 2012
On 12.03.12, Werner LEMBERG wrote:
> > Allerdings steht auch im Duden (2006) "Tel|to|wer" und ich finde es
> > besser, ungünstige aber regelkonforme Trennstellen nicht einfach
> > wegzulassen. Weil "Tel-tower" außerdem sinnentstellend mit einem Kurzwort
> > für Handymasten verwechselt werden kann, ist mein Vorschlag eine
> > "manuelle Herabstufung":
> >
> > Tel-to_wer
> Hmm. Dann bitte für die alte Rechtschreibung Tel-tow_er.
Ja richtig. Ich habe übersehen, daß der Duden die zweite Trennstelle als neu
markiert hat. Mein Ost-Duden 1971 hat die Regel mit der "Nottrennung" in
Ableitungen von Ortsnamen auf ow.
Ich gehe davon aus, daß '_' bei der Erstellung der TeX-Trennmuster ignoriert
wird. Regel T5 für die Trennmuster:
In Ableitungen von Namen auf -ow wird die Nottrennung der Ablei-
tungssilben -er, -ern, -ers unterdrückt.
sollte mit Tel-tow_er in der Wortliste dann weiter eingehalten sein.
> https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!msg/trennmuster-opensource/Txt1COstvzY/UPupO0sz81kJ
Ich habe inzwischen die lange Diskussion durchgelesen und da es ja nicht
nur um Teltow geht ist es schon sinnvoll einen Konsens zu finden.
Reformschreibung:
Zum Argument der Nichtanwendung der Reform auf geographische Namen möchte
ich zu bedenken geben, daß zwischen Änderungen der Schreibung (Saßnitz ->
Sassnitz) und Änderungen der Trennung zu unterscheiden ist. Die
Schreibung ist offiziell festgelegt, die Trennung in den meisten Fällen
nicht.
Regel R2 sagt,
Falls die Trennung nach Sprechsilben und die etymologische (sprachge-
schichtliche) Trennung kollidieren, wird weitgehend die etymologische
Trennung gewählt
Sie gilt, soweit ich es verstehe, für Fälle, wo die Reform alternative
Trennungen erlaubt. Im Duden (2006) ist Trep-to-wer die einzige Trennung,
(im Unterschied zu z.B. Te-le-s-kop) (möglicherweise aber auch nur, weil die
"alte" Trennung eine Nottrennung ist).
Die Frage ist also hier:
Teltower;Tel-tow_er
oder
Teltower;-2-;Tel-tow_er;Tel-to_wer
Für die TeX-Trennmuster ist es egal, solange wir beides als Nottrennung
kennzeichnen.
Für die Unterscheidung vom Telekommunikationsmast ist eine allgemeine
Schreibweise sogar günstiger.
> > Ich kenne das Wort aus "Münchner Kindl" (vgl. auch "Berliner Kindl").
> > Also ähnlich dem "Christkindl" im "Christkindlmarkt".
> Ah, ok, das war mir nicht bekannt, und daran gedacht habe ich auch
> nicht. Also bitte wieder ergänzen :-)
Anfrage: Ist es sinnvoll, Wörter ohne Trennung in die Wortliste aufzunehmen?
Könnte es sonst zu Fehltrennungen kommen (wie und wo)?
Wenn nicht, kann das Trennmustererstellungskript Wörter ohne Trennstellen
erkennen und ingnorieren, so daß ihre Aufnahme in die Wortliste die
Trennmusterdateien nicht aufbläht?
> Kümmerst Du Dich darum?
Ja.
Danke,
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster