[Trennmuster] cherry-pick or merge
Guenter Milde
milde at users.sf.net
Mo Mär 12 10:40:34 CET 2012
On 12.03.12, Werner LEMBERG wrote:
> > Wie ich sehe, bist Du ja schon recht fleißig an der Wortliste
> > zugange. Danke dafür!
> Allerdings bedarf Dein Werken einer Kontrolle :-)
Ich bitte darum.
> Zwei Änderungen, die ich in master korrigiert habe:
> . »Tel-to-wer« ist nicht gut. Ich will »Tel-tower« beibehalten, da
> das »w« stumm ist. Das wurde bereits einmal auf der Liste
> diskutiert oder irgendwo sonst erwähnt, wenn ich mich richtig
> erinnere.
Die Trennstelle ist aufgrund der manuell korrigierten Teilung in
"Tel=to-wer" mit Übernahme der Trennung der Teilwörter entstanden.
Allerdings steht auch im Duden (2006) "Tel|to|wer" und ich finde es
besser, ungünstige aber regelkonforme Trennstellen nicht einfach
wegzulassen. Weil "Tel-tower" außerdem sinnentstellend mit einem Kurzwort
für Handymasten verwechselt werden kann, ist mein Vorschlag eine
"manuelle Herabstufung":
Tel-to_wer
> . »Kindl« gibt's nicht im Hochdeutschen als solitäres Wort; ich kenn's
> nur aus dem Dialekt.
Ich kenne das Wort aus "Münchner Kindl" (vgl. auch "Berliner Kindl").
Also ähnlich dem "Christkindl" im "Christkindlmarkt".
Neben verschiedenen Trägern des Familiennames führt Wikipedia auch das
"Münchner Kindl": http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCnchner_Kindl
Im Duden steht "Kindl" nicht, aber unter "München" ist auch "Münch[e]ner
Kindl" zu finden.
Da keine Trennstelle, kein ggf. umzuwandelndes s und keine aufzulösende
Ligatur enthalten sind, kann es meinetwegen gern weggelassen werden.
Ein Rechtschreibprüfprogramm sollte es aber lieber aufnehmen, sonst
produziert die Autokorrektur ein "Münchner Kindle" :-)
Günter
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster