[Trennmuster] Praefix oder Teilwort?

Guenter Milde milde at users.sf.net
Fr Jun 8 18:21:58 CEST 2012


Liebe Trennmustler,

bei der Unterscheidung von Präfix vs. Teilwort gibt es immer wieder
Grenzfälle. Im Allgemeinen habe ich mich nach den Angaben im DWDS
(Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache) und Online-Duden oder nach
der Ausgangsdatenlage gerichtet.

In einigen Fällen hoffe ich auf einen Konsens/Rat der Mitstreiter und
Experten.

All- 
====

steht nicht als Präfix nicht im DWDS und Duden, aber z.B. in
der Liste eines Linguistikprofessors 
http://web.hszg.de/~bgriebel/praefixe.html

Gegenwärtig ist es all Wortteil markiert. Die Markierung als Präfix
käme aber sowohl bedeutungsmäßig als auch asthetisch besser:

All=macht -> All|macht # nicht die Macht des Alls
All=rad   -> All|rad   # nicht das Rad des Alls



# korrekte Wichtung ohne Doppelungen:
all=ge-mein=gül-tig -> all|gemein=gültig  
All=rad=kip-per     -> All|rad=kip-per   
all=zu==bald ->     	 all|zu=bald
All=tags==ab|lauf
...

Insgesamt ca. 250 Vorkommen.


Zusammengesetzte Präfixe
========================

Gegenwärtig ist die Lage uneinheitlich:

* im Datenbestand waren einige Fälle als Teilwörter gekennzeichnet,
  andere nicht.
* im Duden und DWDS sind sie als Präfix gelistet.

markiert mit      |     -    =

herab             1     0  199
heran             0     0  385
herauf            0     0  136
heraus            0     0 1303
herbei            0     0    0
herein            0     0  313
hernieder         0     0    1
herum             0     0  632
herunter          0     0  282
hervor            0     0  334
herzu             0     0   62
herüber          35     0    0


hinab            70     0    0
hinan             3     0    0
hinauf            0     0  171
hinaus            0     0  477
hindurch         40     0    0
hinein          627     0    0
hintan            0     0    0
hintenüber        0     0    0
hinter          218     0    0
hinunter        143     0    0
hinweg            0     0    0
hinzu           209     0    0
hinüber          57     0    0

umher            76     0    0
umhin            20     0    0

vorab             0     0   12
voran             0     0    0
vorauf            0     0    0
voraus            0     0  356
vorbei          149     0    0
vorher           77     0    0

vornüber          1     0    0
vorweg            0     0    0
vorüber           0     0    0

zurecht           0     0  200
zurück         1692     0    0
zuvor             0     0   32
zuwider           0     0    0


Eine einheitliche Behandlung ist wünschenswert, aber welche?
  
* Markierung als Präfix ist "dudenkonform"
* Markierung als Teilwort vereinfacht Wichtung:

  hin|aus=zu|brin-gen  vs. hin|aus||zu|brin-gen
  Her|ab=set-zung      vs. Her|ab||set-zung
  
 
  
Günter  



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster