[Trennmuster] Aussenmasse und Regel T3

Guenter Milde milde at users.sf.net
Fr Feb 10 11:38:47 CET 2012


On 10.02.12, Werner LEMBERG wrote:
> > Regel T3 besagt nun jedoch:
> > 
> >> Wenn durch den Ersatz von ß eine Mehrdeutigkeit auftritt, so wird
> >> zugunsten der Bedeutung des Wortes in der normalen Schreibweise
> >> getrennt
> >> 
> >> MAS-SE (wegen Mas-se)    [SH: statt] MA-SSE

> Hmm.  Da sind meiner Meinung nach aber nicht Teilwörter in Komposita
> gemeint, oder? 

Je nach Mehrdeutigkeit des Gesamtwortes, doch.


> Ich sehe daher nicht, wie »Außenmasse« je die »normale« Schreibweise
> sein könnte.  Ich behaupte mal, daß in 99,999% aller Fälle es
> »Außenmaße« heißen muß.

Weniger ungleichwahrscheinliche Doppeldeutungen sind z.B.

Höchstmasse vs. Höchstmaße
Gesamtmasse vs. Ge-samtmaße
Fehlmasse ...
Bogenmasse ... 
Augenmasse     (denn es gibt auch Augenmassen in der Liste)
Baumasse ...
...

Aber selbst in ähnlich akademischen Fällen ist sonst ein
Spezialtrennmuster in der Liste:

 wie wahrscheinlich ist, daß er[·b/b·]recht die Aufforderung:

    Erbrecht!
 
 meint.
 
Ich denke wir brauchen ein Spezialtrennmuster wie:

- Masse;Mas-se # trad. versal: MA-SSE und MAS-SE
+ Masse;Mas-se-3-;-4-;-5-;Ma[s-/-s]se;Mas-se

in Masse und allen doppeldeutigen Zusammensetzungen.


Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster