[Trennmuster] Fwd: Fwd: Re: Trennregelfrage
Herbert Voss
Herbert.Voss at FU-Berlin.DE
Mi Apr 4 10:08:01 CEST 2012
Am 03.04.2012 23:24, schrieb Stephan Hennig:
>> ja, stummes "w" wird wie stummes "h" behandelt. Rein
>> graphisch ist es noch regelhafter: Ein einfacher
>> Konsonantenbuchstabe zwischen zwei graphischen Silbenkernen
>> kommt auf die folgende Zeile (= Grundregel).
>
> Im Rahmen der reformierten Rechtschreibung lässt sich daran dann wohl
> nicht rütteln und in der Wortliste muss wohl Tel-to-wer stehen.
>
>> Die Änderung wurde damals kommuniziert (Duden-Taschenbuch
>> und dergleichen mehr).
>
> Herbert, kannst du nochmal nach einem konkreten zitierfähigen Beleg
> fragen, so dass wir das angemessen dokumentieren können? Insbesondere
> "Duden-Taschenbuch" kommt mir angesichts des Regelwerks des Dudens von
> 1996 seltsam vor.
Die Grundregel ist doch hier formuliert:
http://www.ids-mannheim.de/service/reform/
>> Die neue Regelung nennt den Fall zu Recht nicht,
>> da eine Ausnahme aufgehoben worden ist und nicht
>> etwa eine neue eingeführt worden ist. Es widerspräche
>> dem Charakter des Regeltextes, wenn alle aufgehobenen
>> Ausnahmen explizit genannt werden müssten. Das gilt
>> übrigens auch für die st-Trennung.
>
> Leider ist für den Leser der amtlichen Regeln so nicht erkennbar,
> ob/dass sich der Rat mit dem jeweiligen Fall tatsächlich
> auseinandergesetzt hat oder ob er nur das Regelwerk zusammengestrichen
> hat. Was auch daran liegt, dass die Regeländerung 1996 keine behutsame
> Anpassung, sondern eine erhebliche Entwertung bisherigen Wissens war.
> Hier Klarheit herzustellen, sollte aber ein Problem des Rates sein,
> nicht des Lesers.
Regelwerke beschreiben nun einmal Ist-Zustände. Wenn man den
Weg dahin nachverfolgen will, dann muss man sich eben durch
die Literatur kämpfen oder ständig den Prozess verfolgen.
Herbert
Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster