[Tiptoi] EduTTTool - eine webbasierte Anwendung zur Erstellung von interaktiven Arbeitsblättern

jabgh mlist21 at experience.yourweb.de
Do Okt 30 07:09:41 CET 2025


Hallo Fr. Kuklok,

ich finde das eine schoene Arbeit und freut mich, dass Sie sie auf dieser Liste geteilt haben.

Es klang so, dass Sie das Tool weiterentwickeln wollen. Ich kann mir vorstellen dass die Huerde "gme Datei herunterladen und auf den Stift kopieren" auch noch vom Webbrowser aus gemacht werden kann. Tools wie beim ESP, schaffen es auch von der Webseite aus einen ESP32 zu flashen
https://esphome.github.io/esp-web-tools/

Wenn es um Kommerzialiesierung geht wuerde ich die Huerde "richtiger Drucker" auch noch besonders betrachten. Ein Idealszenario das ich mir wuenschen wuerde, waere, dass ich z.B. einen DM-Markt auswaehlen koennte und das richtig ausgedruckte Papier dort abholen kann. Oder es per Post kommt.
Minimalanforderung waere eine aktuel gehaltene Liste von Druckern mit denen es klappt. 



Ich koennte mir vorstellen, dass wenn es von Ihnen gewuenscht ist, ein Link von  http://tttool.entropia.de/ zu Ihnen moeglich ist.


Viel Erfolg und auch fuer die junge Familie
jabgh





> Sonja Kuklok via tiptoi <tiptoi at listi.jpberlin.de> hat am 29.10.2025 19:46 CET geschrieben:
> 
> 
> Liebe Tiptoi-Community,
> ich möchte euch ein Projekt vorstellen, das mir sehr am Herzen liegt: das EduTTTool– eine webbasierte Anwendung zur Erstellung eigener, einfacher interaktiver Tiptoi-Materialien: edutttool.access.kit.edu
> Das EduTTTool, basierend auf dem tttool, entstand im Rahmen meiner Masterarbeit und ermöglicht es euch, Lernmaterialien völlig individuell zu gestalten. Mit wenigen Klicks könnt ihr eure eigenen Grafiken hochladen, Tiptoi-Codes per Drag&Drop platzieren und eigene Inhalte hinterlegen. Anschließend könnt ihr das Material ausdrucken und direkt mit dem Tiptoi-Stift nutzen – die GME-Datei wird vom Tool automatisch generiert.
> Ein persönlicher Hinweis: Die Arbeit konnte ich zwar pünktlich abgeben, aber die Präsentation hat sich durch die Geburt meines Kindes verschoben und wurde erst kürzlich gehalten – daher die späte Veröffentlichung. Die vollständige Masterarbeit findet ihr anbei und gibt euch Einblick in die Konzeption und Entwicklung des Tools.
> Wichtig zu wissen: Die aktuelle Version enthält noch einige Bugs, doch die überraschend positive Reaktion während der Masterarbeit hat mich und meinen Partner dazu bewogen, die Idee neu und professionell weiterzuentwickeln. Das bedeutet: Falls Fehler auftauchen, habe ich leider momentan nicht die Kapazität, diese in der aktuellen Version zu lösen. Ich freue mich aber sehr über Ideen und Verbesserungsvorschläge für die neue Version – diese helfen uns ungemein bei der Weiterentwicklung!
> Viel Freude beim Erstellen eigener Tiptoi-Materialien und danke für euer Verständnis!
> Viele Grüße, 
>  Sonja Kuklok
> 
> 
> -- 
> Master-Studentin Sport und Informatik (M.Ed.)
> Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
> E-Mail: sonja.kuklok at student.kit.edu
> 
> -- 
> tiptoi mailing list
> tiptoi at listi.jpberlin.de
> https://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/tiptoi


Mehr Informationen über die Mailingliste tiptoi