Erfahrungen mit rspamd

André Peters andre.peters at debinux.de
Sa Sep 9 22:39:47 CEST 2017


Hi,

Am 09.09.2017 um 19:50 schrieb Patrick Ben Koetter:
> * Stefan G. Weichinger <postfixbuch-users at listen.jpberlin.de>:
>> Am 2017-09-04 um 21:55 schrieb Patrick Ben Koetter:
>>
>> [..]
>>
>> sehr informativ, hat mich gleich neugierig gemacht.
>>
>> Also hab ich das gestern gleich mal ausprobiert, und konnte innerhalb
>> kürzeste Zeit etliche Services abschalten/ersetzen, cool.
>>
>> Weg mit SA und opendkim, beides von rspamd abgedeckt.
> Wir machen DKIM auf User-Ebene. Das kann rspamd nicht.
Du kannst mit dem DKIM C-Modul (nicht DKIM-Signing in LUA) eine eigene
signing_condition bauen: https://rspamd.com/doc/modules/dkim.html
So wäre es umsetzbar.
>
>> clamd habe ich eingebunden, postfwd erstmal abgeschaltet.
>>
>> Bei postfwd und postscreen bin ich noch am Abwägen, bzw. Lernen. Habt
>> Ihr das gemeinsam mit rspamd im Einsatz, oder löst Ihr zB die
>> RBL-Abfragen alle in rspamd?
> Wir nutzen RBLs in postscreen und in rspamd.
Ich würde ebenfalls die wichtigsten/seriösesten Listen per Postscreen
abarbeiten, um den Overhead zu sparen. Nur via Rspamd würde bedeuten,
dass erst alles bis zum DATA Command durchrasselt, inklusive der
Nachricht, bevor dann entschieden wird, ob der Verbindungsversuch der IP
überhaupt i.O. war. :-)
Wenn eine WL eine BL in Postscreen neutralisiert (oder so), ist es
natürlich gut, wenn Rspamd das noch irgendwie in das Rating inkludiert,
daher finde ich die Lösung beides zu verwenden ebenfalls nicht verkehrt.
>> Mir ist klar, da gibt es zig Wege, und nicht den einen richtigen, wie so
>> oft.
> ACK. :)
>
> p at rick
>




Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users