username mit Sonderzeichen welches entfernt wird und dadurch Fehlzustellung verursacht
Ralf Hildebrandt
Ralf.Hildebrandt at charite.de
Mo Jul 18 13:43:18 CEST 2016
* Thomas <thomasitcom at gmail.com>:
> Am Montag, 18. Juli 2016, 13:11:39 schrieb Ralf Hildebrandt:
> > * Thomas <thomasitcom at gmail.com>:
>
> > > Wie kann so was sein? Punkte sind doch meines Wissens im Usernamen
> > > erlaubt.
> > > Ein Programm muss da doch den Punkt wegmachen.
> >
> > Bei Google sind diese Adressen äquivalent...
> > https://support.google.com/mail/answer/10313?hl=en
> > "Your address is similar but has more or fewer dots (.) or different
> > capitalization."
> >
> > Gmail doesn't recognize dots as characters within usernames, you can
> > add or remove the dots from a Gmail address without changing the
> > actual destination address; they'll all go to your inbox, and only yours
>
> Hallo,
> das heißt wenn ich jetzt was programmiere und sich einer mit mit a.b at gmail.com
> anmeldet ich die Adresse sofort zurückweisen sollte da ansonsten ab at gmail.com
> die Email bekommt und wenn der die Anmeldung z.B. durch einen Bestätigungslink
> nicht durchführt die Anmeldung niemals funktionieren kann.
Nunja, man kann sich auch bei der Emailadresse vertippen und dann
kriegt man auch keinen Link (oder jemand anders).
> Oder ab at gmail.com bestätigt die Anmeldung und bekommt dann immer die Post von
> a.b at gmail.com.
Kann passieren. Aber da ab at gmail.com dasselbe ist wie a.b at gmail.com,
ist es äußerst unwahrscheinlich daß die Adresse WIRKLICH jemand anders
hat.
> Ich habe jetzt nicht im Detail geprüft aber mein Eindruck ist das ich nicht
> alle Emails an a.b at gmail.com bekomme.
Frag halt direkt bei Google
--
Ralf Hildebrandt
Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin
Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962
ralf.hildebrandt at charite.de | http://www.charite.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users