[Postfixbuch-users] Welche Postfix-Resourcen in DRBD
    Patrick Ben Koetter 
    p at sys4.de
                  
    Do Mai 23 14:12:16 CEST 2013
    
    
* Wolfgang Routschka <postfixbuch-users at listen.jpberlin.de>:
> kurze Frage bzgl. Postfix und DRBD. Welche Verzeichnisse würdet ihr in ein DRBD-Volume reinnehmen?
> 
> Wir haben ein pacemaker/cman Cluster unter Scientifc Linux 6.4 64 Bit am
> Laufen bzw. installiere es gerade. U. a. möchten wir Postfix als
> Cluster-Ressource einbinden.  Um bei einem Failover aktuell zu bleiben wird
> DRBD benutzt.
> 
> Postfix ist aus den Source selbst kompiliert in Version 2.10.  Als
> DRBD-Ressourcen waren von mir die Verzeichnisse etc, spool und lib
> vorgesehen. 
spool und lib über DRBD.
etc über einen Versionierungsmechanismus und optional gerne über ein
Konfigurationsmanagementsystem.
p at rick
-- 
[*] sys4 AG
 
http://sys4.de, +49 (89) 30 90 46 64
Franziskanerstraße 15, 81669 München
 
Sitz der Gesellschaft: München, Amtsgericht München: HRB 199263
Vorstand: Patrick Ben Koetter, Axel von der Ohe, Marc Schiffbauer
Aufsichtsratsvorsitzender: Florian Kirstein
 
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users