[Postfixbuch-users] Echo-Mailer einrichten...
    Klaus Tachtler 
    klaus at tachtler.net
                  
    Do Jul 25 14:28:13 CEST 2013
    
    
Hallo Jan,
vielen Dank für Deine Anmerkung - es hat mir weiter geholfen!
Ich habe die Umleitung des stderr durchgeführt UND es hat mir nachfolgende
Erkenntnis gebracht:
Ich habe im Skript am Anfang
SENDMAIL_COMMAND=`command -v sendmail`
Was auch soweit funktioniert, jedoch bekomme ich dann gesagt, das bei  
nachfolgendem
Befehl im Skript am Ende
$SENDMAIL_COMMAND -i -t -f "" < $FILE_OUT
die Option -i nicht bekannt ist.
Hingegen wenn ich anstelle
$SENDMAIL_COMMAND -i -t -f "" < $FILE_OUT
sendmail direkt angebe
/usr/sbin/sendmail -i -t -f "" < $FILE_OUT
läuft das Skript OHNE FEHLER durch und die Echo-Mail wird wie erwartet  
gesendet.
>> Das ist das interessante, im LOG (/var/log/maillog) ist NICHTS zu sehen.
>> Im LOG (/var/log/messages) sind nur die logger-Einträge drinnen, das die
>> e-Mail versendet wurde.
>
> Setze mal ganz am Anfang des Skriptes folgende Zeilen:
>
>    # stderr sichern und umleiten
>    exec 3>&2
>    exec 2>>/var/log/automailer.log
>
>
> Und ganz am Ende des Skriptes die folgende Zeile:
>
>    # stderr wieder auf standard setzen
>    exec 2>&3
Grüße
Klaus.
--
------------------------------------------
e-Mail  : klaus at tachtler.net
Homepage: http://www.tachtler.net
DokuWiki: http://www.dokuwiki.tachtler.net
------------------------------------------
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users