[Postfixbuch-users] Redundantes Service: shortest way?
    Ralf Hildebrandt 
    Ralf.Hildebrandt at charite.de
                  
    Sa Mär 10 15:59:59 CET 2012
    
    
* Uwe Drießen <driessen at fblan.de>:
> Im Auftrag von Jim Knuth
> > 
> > mmh, wo (bei Debian) ist denn ipset enthalten? In einem dieser?
> > 
> > xtables-addons-common - Extensions targets and matches for iptables
> > [tools, libs]
> > xtables-addons-dkms - Extensions targets and matches for iptables
> > xtables-addons-source - Extensions targets and matches for iptables
> > [modules sources]
> 
> Oder auch 
> 
> aptitude search ipset
> 
> pi  ipset
> - administration tool for kernel IP sets
> i   ipset-source
> - source for ipset kernel modules
Neneneneneenee. So einfach ist das nicht - been there, done that,
wrote the Bug Report :)
Kurz:
=====
Kernel vor 3.0.x: ipset & ipset-source installieren (ipset ist ein
Kernelmodul das als Addon kommt)
Kernel nach 3.0.x inklusive: ipset IST bereits im normalen Kernel drin,
aber diese Version kann nicht mit dem ipset Programm reden, welches das
Paket "ipset" liefert! In dem Fall MUSS man von
http://ipset.netfilter.org/install.html ipset-6.11.tar.bz2 bauen.
-- 
Ralf Hildebrandt
  Geschäftsbereich IT | Abteilung Netzwerk
  Charité - Universitätsmedizin Berlin
  Campus Benjamin Franklin
  Hindenburgdamm 30 | D-12203 Berlin
  Tel. +49 30 450 570 155 | Fax: +49 30 450 570 962
  ralf.hildebrandt at charite.de | http://www.charite.de
	    
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users