[Postfixbuch-users] Gueltige Adressen auf	Backup-MX	-wie	automatisieren?
    Thomas Stiefel 
    Postfix at TMI-RZ.de
                  
    Fr Nov 30 14:00:14 CET 2007
    
    
Christian Scholz schrieb:
> Ich würde mich über das Script freuen ;-)
>   
Da ich hier aus Zeitmangel leider nicht so oft lesen kann, post ich 
einfach mal das Script direkt auf die Liste, damit andere später auch 
noch was davon haben. Es war zwar auch eine quick & dirty Aktion, aber 
es funktioniert.
    ---------->8  schnipp  ----------
MHOST=master                  # Rechner mit Master-config
CFGDIR=/etc/postfix/my_maps   # Verzeichnis mit Lookup-Tables
RSYNC=/usr/bin/rsync          # Pfad zu rsync
PMAP=/usr/sbin/postmap        # Pfad zu postmap
PFIX=/usr/sbin/postfix        # Pfad zu postfix
echo "Postfix Lookup-Tables werden von $MHOST geholt ..."
$RSYNC -av -e ssh --exclude=*.db root@$MHOST:$CFGDIR/ $CFGDIR
RCSYNC=$?
if [ $RCSYNC != 0 ]
then
  echo "!!! Fehler beim holen der Lookup-Tables  ==>  ABBRUCH !!!"
  exit 1
fi
echo "Datenbanken fuer Postfix Lookup-Tables werden neu aufgebaut ..."
$PMAP $CFGDIR/*[!.db]
RCMAP=$?
if [ $RCMAP != 0 ]
then
  echo "!!! Fehler beim Neuaufbau der Lookup-Tables  ==>  ABBRUCH !!!"
  exit 1
fi
f_info "Postfix-Konfiguration wird neu geladen ..."
$PFIX reload
    ----------  schnapp  8<----------
Viel Spaß damit.
Gruß Tom
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users