[Postfixbuch-users] Postfix & Aliase im ldap
    Michael Polenske 
    mpolenske at hpce.nec.com
                  
    Mo Dez 31 11:34:56 CET 2007
    
    
Moinsen,
Am Freitag 28 Dezember 2007 10:08:24 schrieb Ralf Hildebrandt:
> * Michael Polenske <mpolenske at hpce.nec.com>:
> > Dec 28 08:18:04 mail postfix/pipe[25876]: CC4C579A4065:
> > to=<michael.polenske at hpce.nec.com>, relay=cyrus, delay=1, status=bounced
> > (data format error. Command output: michael.polenske: Message contains
> > invalid header )
> > Dec 28 08:18:04 mail postfix/qmgr[25859]: CC4C579A4065: removed
>
> cyrus ist das Problem, steht doch da.
Args. Wer lesen kann. Ja, okay, gewonnen. Das Problem ist das meine ldap 
Abfrade nicht so funktioniert wie ich dachte das sie funktioniert und cyrus 
deswegen auf die Nase fliegt ( da vorname.nachname von cyrus interpretiert 
wird als unterbox nachname von mailbox vorname). 
Folgende Abfrage:
search_base= ou=Users,ou=OxObjects,dc=necd,dc=tld
query_filter= (&(alias=%s)(objectclass=shadowAccount)(mailEnabled=OK))
result_attribute= uid
Im Attribut "alias" steht drinnen "michael.polenske at hpce.nec.com". Die uid 
ist "mpolenske". Ein postmap darauf ergibt auch brav:
mail:~ # postmap -q "michael.polenske at hpce.nec.com" 
ldap:/etc/postfix/ldap/ldap_aliases.cf
mpolenske
Ich bin nun davon ausgegange das postfix den Empfänger derart umschreibt, das 
im Endeffekt die Mail an "mpolenske" und nicht an "michael.polenske" 
geschickt wird. Ist wohl nicht so - wo ist mein Denkfehler und/oder wie kann 
ich ein solches Usermapping doch konfigurieren ?
Grüße und guten Rutsch,
Michael
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users