[Postfixbuch-users] ich hab da mal wieder ein Problem  OT
    Uwe Driessen 
    driessen at fblan.de
                  
    Do Dez 13 02:59:47 CET 2007
    
    
Moin Leute 
Seit ein paar Tagen kommen Botnetze und decken mich mit connections ein auf einer
gescannten Mailadresse.
Die Mailadresse 
475bc168-529bf0b9 at xxxxxxx.de (erste Hex Uhrzeit - 2. Hex IP) gibt es so nicht auf dem
Server sondern wird durch ein Script generiert.(Daniel Rehbein hat das auf seiner Seite
veröffentlich)
Bis dato wurde noch keine Mail zugestellt (trotz einem extra dafür eingerichteten
Catchall), bleiben alle an den restriktionen hängen.
Nun habe ich im Linux Magazin von 01.2007 ein Apache Perl Script gefunden das die
Mailadressen komplett maskieren soll so das keine Mailadressen von Havester mehr gefunden
werden bzw. als solche erkannt werden sollen (zumindest wird es für die Adresssammler
schwerer)
Leider bekomme ich das Script nicht zum laufen 
http://www.linux-magazin.de/static/listings/magazin/2007/01/Spam-Praevention/listing1.txt
Nach Einbinden und Aktivierung können keine Seiten mehr aufgerufen werden. Es werden nur
noch weise Seiten ausgeliefert. Das Script ist auch erst nach einigen Anpassungen
(Variablen Definition in Subroutinen, ausklammern des use strict usw.) ohne das der
Apache2.2 den start verweigert zum laufen zu bringen.   
hat jemand von euch so was Ähnliches unter Debian am laufen oder kann mir jemand sagen wo
ich ein lauffähiges Script herbekomme.    
Oder spricht jemand fliesend perl?
Besten dank 
Mit freundlichen Grüßen
Drießen
-- 
Software & Computer
Uwe Drießen
Lembergstraße 33
67824 Feilbingert
Tel.: 06708 / 660045   Fax: 06708 / 661397
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users