[Postfixbuch-users] Ausnahmen rate_limit und count_limit
    Holm Kapschitzki 
    holm at x-provi.de
                  
    Mo Dez  3 14:30:14 CET 2007
    
    
Uwe Driessen schrieb:
> smtpd_client_event_limit_exceptions = $mynetworks,
>         hash:/etc/postfix/aliases,
>         unix:passwd.byname,
>         hash:/etc/postfix/adress_maps/ausnahme
> 
> bei mir gelten die Beschränkungen nur für extern einliefernde Server die eigenen User habe
> ich davon ausgenommen. 
> 
Ich brauch da schon einen Schutz, leider auch für die eigenen User. 
Gegen die regulären Newsletterversender ist ja nichts einzuwenden, aber 
gegen AMOK laufende Scripte oder bewusste SPAM Versender muss ich einen 
Riegel vorschieben. Demzufolge müsste ich es genau andersherum machen, 
also alles verbieten und Ausnahmen auf Anfrage  konfigurieren, aber das 
geht ja dann wie Du beschrieben hast.
Muss ich das also so eintragen?
hash:/etc/postfix/aliases
benutzername
Der Benutzername ist einmal definiert in der virtualusers
email_adesse benutzername
und in der /etc/passwd, also als Systembenutzer ohne Shell.
unix:passwd.byname kann ich ja nicht nehmen, da mir das Passwort 
unbekannt ist.
hash:/etc/postfix/adress_maps/ausnahme gilt dann für Emailadressen, so 
wie sie in der virtualusers stehen?
in der main.cf ist die virtaulusers so definiert:
virtual_maps =
	hash:/etc/postfix/virtualusers,
         hash:/etc/postfix/localdomains
>> Wenn nun der Webuser einen Newsletter versendet und das wird über pickup
>> eingeliefert greifen diese Einstellungen nicht. Wie kann ich das
>> trotzden reglementieren?
> 
> Nimm Geld für den Mailtrafik 
> 
> User hat eine Mailbox mit Speicher X und dazu einen Mailtrafik von X MB/GB was drüber ist
> kostet dann halt. Womit er den Trafik dann generiert interessiert mich in so einem Fall
> nicht.
Geht leider nicht so einfach umzusetzten in dem Scenario. Aber gibt es 
denn keine andere Lösung per pickup. Muss man da ein Script schreiben?
Gruß Holm
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users