[Postfixbuch-users] So, nun odch AmViS und SA
    Jim Knuth 
    jk at jkart.de
                  
    Do Sep 14 18:10:11 CEST 2006
    
    
Heute (14.09.2006/18:03 Uhr) schrieb Andreas Gehrke,
> Hallo noch mal!
> Andreas Gehrke schrieb:
>> 1. Ich habe mehrere Empfaenger, die mit 99.999999%iger Sicherheit nur 
>> Spam bekommen. Ausserdem gibt es die Empfaenger real nicht mehr, so dass 
>> ich sie gerne per Amavis als Spam markieren lassen wuerde. So verliere 
>> ich die Maisl nicht (sind halt denn doch nur 99.999999%) und kann das im 
>> Auge behalten.
>>
>> Ich dachte, wenn ich in der Konfig in @score_sender_maps folgendes 
>> Eintrage muesste es funzen, tut es aber nicht:
>> 'bla at ndsworld.de' => [{'.'                         => 15.0}],
>> Nun bin ich weiss Gott kein RegEx-Experte und brauche daher die 
>> Sicherheit, dass mein '.' theoretisch alle senderdomains treffen muesste, 
>> oder?
>>   
> Ich habe es jetzt mal mit
> @spam_kill_level_maps = (
>   { 'bla at ndsworld.de' => 10.0,},
>     \$sa_kill_level_deflt,   # catchall default
> );
> versucht, bringt aber auch nichts. Habe es auch mit -10.0 getestet, da
> ich mir nicht sicher bin, ob die Vorzeichen hierbei auch negativ 
> behandelt werden. Bringt aber beides nichts. Die Mails werden nicht
> getagged.
> Gibt es niemanden der dazu oder zu den anderen beiden Problemen eine
> Denkstuetze fuer mich hat?
> Danke fuer eure Muehe
> Andy
welches Amavis und SA? Sind die local_domains richtig in amavis
eingebunden?
-- 
Viele Gruesse, Kind regards,
 Jim Knuth
 jk at jkart.de
 ICQ #277289867
----------
Zufalls-Zitat
----------
Manche Leute heiraten, weil es die Eltern so wollen oder 
damit das Kind nicht ledig auf die Welt kommt.
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 1.1756 Build 8020  14.09.2006
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users