[Postfixbuch-users] Policy-Daemon und SPF
    Patrick Ben Koetter 
    p at state-of-mind.de
                  
    Do Sep  7 12:06:21 CEST 2006
    
    
* Thomas <ts_kw at GMX.de>:
> Hallo Liste,
> 
> die Frage richtet sich mehr an Ralf (Hildebrandt) )und Patrick (Ben 
> Koetter), aber vielleicht ist die für manch anderen auch interessant.
> 
> Ich beschäftige mich gerade mit Policy-Daemons und bin von Robert 
> (Felber) auf den SPF-Daemon  von Meng Weng Wong hingewiesen worden.
> Jetzt ist die Implementation eines SPF-Daemons in perl aber nicht gerade 
> ressourcenschonend bzw. recht umständlich.
> Zumindest, wenn ich 
> http://www.stahl.bau.tu-bs.de/~hildeb/slides/guug-ffg-2006-slides.pdf#page=34 
> richtig verstehe.
Das hast Du falsch verstanden.
An dieser Stelle im Vortrag ging es darum zu zeigen, warum die - damals neuen
- policy-Dienste für die Entwicklung von Postfix und z.B. Anti-Spam-Methoden
ein Segen sind.
Die Argumentation war: Allein "Mail::SPF::Query sind [schon (!)] 64kB Perl".
Wie wäre das erst in C?!?
Grüsse,
p at rick
-- 
Das Postfix-Buch
<http://www.postfix-buch.com>
saslfinger (debugging SMTP AUTH):
<http://postfix.state-of-mind.de/patrick.koetter/saslfinger/>
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users