[Postfixbuch-users] Mal wieder Probleme mit SORBS
    Peer Heinlein 
    p.heinlein at heinlein-support.de
                  
    Mi Mai 24 09:19:44 CEST 2006
    
    
Am Mittwoch, 24. Mai 2006 01:14 schrieb Thomas Vogt:
> Es ist für Kunden wie auch ISP ein unerträglicher Zustand, wenn
> gewisse Ranges von Kunden für mehrere Tage blacklistet sind und man
> nicht weiss, wann diese wieder aus den Sorbs listen entfernt werden.
Es ist für einen professionellen RBL-Dienst unerträgtlich, wenn er 
alleine aufgrund von RegExp-Pattern des Reverse Lookups meint erkennen 
zu wollen, ob das DUL ist, oder nicht.
Ich darf mein Reverse DNS nennen, wie ich will. Und wenn ich es wage 
IP-Range einfach hochzuzählen, dann darf ich das.
Wer meint daraus ein DUL ableiten zu wollen, kann das verdammt nochmal 
gefälligst selber prüfen, dazu braucht es kein DUL/RBL. SORBS wäre dazu 
da, hier mit mehr Know-How qualifiziertere DUL zu liefern, als man es 
durch einen Blick auf das Reverse-Lookup selber tun könnte.
Mit freundlichen Grüßen
Peer Heinlein
-- 
Heinlein Professional Linux Support GmbH
Akademie: Linux - Support - Hosting
http://www.heinlein-support.de
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users