[Postfixbuch-users] Berkeley DB Fehler
    Andreas Winkelmann 
    ml at awinkelmann.de
                  
    Fr Mai 12 17:26:15 CEST 2006
    
    
Am Friday 12 May 2006 09:36 schrieb Patrick Ben Koetter:
> sasldb ist das default authentication backend, das von Cyrus SASL auch dann
> aufgerufen wird, wenn einen andere pwcheck_method nicht geklappt hat.
>
> Beispiel:
> Cyrus SASL soll eine pwcheck_method: salsauthd (TYPO!!!) ausführen. Die
> schlägt aber fehlt, weil es kein "salsauthd" gibt, sondern eben nur
> "saslauthd". Anstatt sich aber darüber zu beschweren und sowas zu sagen
> wie: "no such pwcheck_method", versucht Cyrus SASL jetzt sein default
postfix/smtpd[8522]: warning: SASL authentication problem: unknown password 
verifier
postfix/smtpd[8522]: warning: SASL authentication failure: Password 
verification failed
> authentication backend "sasldb" auszuführen. Das widerum klappt aber nicht,
> weil es ja nicht da ist und JETZT meldet Cyrus SASL einen Fehler: "unable
> to open Berkeley db /etc/sasldb2: No such file or directory".
Den Fallback (oder-was-auch-immer) zu auxprop gibt es nur, wenn der Client 
Mechanismen auswählt, die saslauthd eh nicht unterstüzt ( z.B. 
Shared-Secret-Mechs).
-- 
	Andreas
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users