[Postfixbuch-users] Spamassassin mit Amavis und Postfix verknüpfen und Cyrus als Backend
    Jim Knuth 
    jk at jkart.de
                  
    Mi Jul  5 14:59:54 CEST 2006
    
    
Heute (05.07.2006/14:33 Uhr) schrieb Alexander Grümmer,
> Hallo,
> Jim Knuth schrieb:
>> amavisd-new benutzt spamassassin, nicht spamc (d). Will sagen -
>> muss nicht als Daemon laufen. 
>> 
> Genau. Aber ich will amavisd-new weg haben da sonst der Spamassassin mir
>  keine Header von Bayes oder DCC bewertung ausgeben kann.
ja, so kannst du das machen. Aber mal ne Frage: Was ist an den
Headern SO interessant? ;) Ein Check von amavisd-new sieht doch
auch so aus:
--snip
X-Spam-Status: No, score=-100.011 tagged_above=-9999.9 required=4
        tests=[DSPAM_HAM=-0.01, SPF_PASS=-0.001, USER_IN_SPF_WHITELIST=-100]
--snap
Und wenn dann DCC, Pyzor, Razor "zuschlägt", ist es auch drin
> Gruß Alexander
-- 
Viele Gruesse, Kind regards,
 Jim Knuth
 jk at jkart.de
 ICQ #277289867
----------
Zufalls-Zitat
----------
Wenn alle Menschen immer die Wahrheit sagen würde, wäre das 
die Hölle auf Erden. (Jean Gabin)
----------
Der Text hat nichts mit dem Empfaenger der Mail zu tun
----------
Virus free. Checked by NOD32 Version 1.1644 Build 7623  04.07.2006
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users