[Postfixbuch-users] Muss Postgrey bei geänderten Whitelists neu gestartet werden
    Marc Samendinger 
    marc.samendinger at sp-online.de
                  
    Mi Sep 14 10:40:34 CEST 2005
    
    
On Wed, Sep 14, 2005 at 10:29:21AM +0200, Thomas Schwenski wrote:
> > --- Ursprüngliche Nachricht ---
> > Von: Joachim Schoenberg <joe at pdi-berlin.de>
> > > 
> > > Bleibt immer noch die Frage, ob postgrey einen restart bräuchte!
> > 
> > Meiner Meinung nach: ja
> > 
> > Ich mache dazu ein "kill -1 <PID>" und
> > Postgrey schreibt ins Mail-Log:
> > 
> >  postgrey[7093]: HUP received: reloading whitelists...
> 
> Die Funktion, die auf das HUP reagiert hatte ich im Quellcode gesehen.
> Allerdings konnte ich nciht rausfinden, was ein HUP ist.
> 
> Verrätst Du mir das?
Since daemons run in the background and don't have a controlling
terminal, they often use SIGHUP to signal that they should reread their
configuration files.
http://www.wlug.org.nz/SIGHUP
http://www.wlug.org.nz/Signal
man 7 signal
marc
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users