[Postfixbuch-users] master.cf conta main.cf
Roland M. Kruggel
rk-liste at gmx.de
Fr Feb 25 08:09:05 CET 2005
Hallo Liste,
meine master.cf hat u.a. folgenden Inhalt:
--snip
localhost:10025 inet n - n - - smtpd
-o content_filter=
-o local_recipient_maps=
-o relay_recipient_maps=
-o smtpd_restriction_classes=
-o smtpd_client_restrictions=
-o smtpd_helo_restrictions=
-o smtpd_sender_restrictions=
# -o smtpd_recipient_restrictions=permit_mynetworks,reject
-o mynetworks=127.0.0.0/8
-o strict_rfc821_envelopes=yes
-o smtpd_error_sleep_time=0
-o smtpd_soft_error_limit=1001
-o smtpd_hard_error_limit=1000
--snap
Ich weis jetzt nicht ob ich die Optionen richtig verstanden habe und
bitte euch meinen Annahmen zu bewerten.
Eingehende Mails werden zuerst durch die optionen vom smtpd
ausgewertet und dann von postfix. Die hier gesetzten Optionen
werden durch postfix NICHT überschrieben. Wenn die gleichen
Optionen in Postfix gesetzt sind, sind sie hier in der master.cf
doch eigentlich überflüssig, bzw. sogar störend. Beispiel '-o
smtpd_recipient_restrictions=permit_mynetworks,reject'. Wenn diese
Option in der master.cf gesetzt ist kann ich in der main.cf so
viele smtpd_recipient_restrictions setzen wie ich will - Alle ohne
wirkung.
Liege ich mit dieser Annahme richtig? Welche optionen sind den hier
'Lebenswichtig'?
--
cu
Roland Kruggel mailto: rk-liste at gmx.de
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.7, KDE 3.3.2
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users