[Postfixbuch-users] Virenscanner findet zu wenig
Roland M. Kruggel
rk-liste at gmx.de
Di Okt 19 07:43:16 CEST 2004
Hallo Liste,
Folgende Konstellation:
Mail wird per smtp auf Mailproxy eingeliefert.(Windows)
Von dort weitergeschickt nach Maillinux (Postfix, Debian)
Der wiederrum schickt die Mails weiter zum Exchange ins interne
Netz.
Irgendwann, wenn alles zur Zufriedenheit läuft, soll Mailproxy
abgeschaltet werden und Maillinux soll die mails aus dem netz
annehmen.
Auf Maillinux ist Postfix(2.1.4-5), amavis-new(20030616),
clamav(0.75.1-4), Antivir(das neuste), und spamassassin(2.64.1)
installiert. Auf dem Exchange läuft noch ein Virenfilter von
Symantec.
Jetzt das Schlimme:
Hier kommen Täglich ca. 500 Viren rein. <100 werden von Maillinux
gefunden, der Rest wird von Exchange gefunden. Das ist nicht sehr
überzeugend. Muß ich nach irgendwo dran drehen? Irgendwelche
Einstellungen vornehmen? Die Virenupdates von clamav und antivir
laufen in 2 Stündigem Rhythmus.
--
cu
Roland Kruggel mailto: rk-liste at gmx.de
System: Intel 3.2Ghz, Debian sid, 2.6.8.1, KDE 3.3.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users