[Postfixbuch-users]  Feste IP?
    Andreas Meyer 
    anmeyer at anup.de
                  
    So Jul 28 18:09:06 CEST 2002
    
    
Am Sun, 28 Jul 2002 17:03:06 +0200 schrieb Ralf Hildebrandt:
> > Verständnisproblem habe ich noch mit dem Mail-Relaying von der DMZ ins
> > interne LAN an den eigentlichen Mailserver. Dieser Verkehr muß ja
> > auch maskiert werden.
> > Das Mail-Relay in der DMZ hat ja in $mynetworks den inneren Mailserver
> > eingetragen.
> > Und der Transporteintrag in /etc/postfix/transport
> > relay.compdot.foo      smtp:intern.compdot.foo
> > geht ja von öffentlicher Adressierung nach privater Adressierung.
> 
> Und?
ok, kein Problem.
 
> > Ich bräuchte also zum Beispiel im Buch Seite 288 eine öffentliche
> > IP für
> > den Rechner mit den Proxies
> 
> Nein (wenn die Proxies nur von innen erreichbar sein sollen)
Wäre es nicht besser, von außen die Proxies anzusprechen anstatt
den Webserver oder den FTP-Server direkt?
 
> > den Webserver
> Ja (wenn er von aussen erreichbar sein soll)
Nicht besser über Proxies? Dem Proxy-Server eine öffentliche
IP und dafür dem Webserver keine?
> 
> > die innere Firewall
> Noe.
Schäm, natürlich nicht.
> 
> Alles was in der DMZ steht, kann nach innen an private Adressen
> schicken UND nach draussen an offizielle Adressen schicken.
Gruß
-- 
  Andreas Meyer  http://home.wtal.de/MeineHomepage
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users