[Postfixbuch-users] virus-mail defered
    Andreas Meyer 
    anmeyer at anup.de
                  
    Sa Jul 13 15:17:09 CEST 2002
    
    
Hallo!
Am 13 Jul 2002 12:08:00 GMT schrieb Peer Heinlein:
> AM> Aber dann krieg ich wieder diesen temporary failure. Ich habe
> AM> in etlichen Archiven gesehen, daß das offenbar bekannt ist.
> AM> Ich finde dafür keine Lösung. Ist schon komisch, an der
> AM> master.cf habe ich nichts verändert.
> 
> Das hatte ich bei einigen Testinstallationen auch mal, bei mir lag es an  
> falschen Dateirechten in der /var/amavis/amavisd.sock. Unter welchen  
> Nuitzerrechten startest Du den amavisd? Doch nicht etwa unter root, oder?
Doch, als root. Mit 
su -l --command=/usr/sbin/amavisd vscan
wird der daemon nicht gestartet.
delta:/var # ls -l /usr/sbin/amavisd
-rwxr-xr-x    1 root     root        44003 Jul 13 14:23 /usr/sbin/amavisd
delta:/var # delta:/var/amavis # ls -l
-rw-r--r--    1 root     root            5 Jul 13 14:27 amavisd.pid
srwx------    1 root     root            0 Jul 13 14:27 amavisd.sock 
delta:/var # /usr/sbin/amavisd
delta:/var # ps aux |grep amavis
root      5699  0.2 10.2  9388 7996 ?        S    15:02   0:00 /usr/bin/perl -T /usr/sbin/amavisd
root      5702  0.0  0.7  1620  556 pts/2    S    15:03   0:00 grep amavis 
 
> Der "Temporary Failure" lag bei mir nicht bei Postfix (auch wenn der das  
> meldete), sondern weil der amavis-client eben keinen Kontakt zum Dämon  
> aufnehmen konnte.
Das denke ich auch, wenn ich die Prozessliste nach einem
delta:/var # postfix flush betrachte:
delta:/var # ps ax |grep amavis
   0:00 /usr/bin/perl -T /usr/sbin/amavisd
pipe -n vscan -t unix flags=q user=vscan argv=/usr/sbin/amavis ${sender} ${recipient}
pipe -n vscan -t unix flags=q user=vscan argv=/usr/sbin/amavis ${sender} ${recipient}
pipe -n vscan -t unix flags=q user=vscan argv=/usr/sbin/amavis ${sender} ${recipient}
pipe -n vscan -t unix flags=q user=vscan argv=/usr/sbin/amavis ${sender} ${recipient}
pipe -n vscan -t unix flags=q user=vscan argv=/usr/sbin/amavis ${sender} ${recipient}
Die pipes sind kurze Zeit geöffnet. Ich nehme an, in Deinem Hinweis auf das
starten des daemon und die damit verbundenen Rechte liegt der Schlüssel.
Da will der client nicht mit dem daemon?
Nur was machen, wenn sich amavisd nur als root starten läßt?
delta:/usr/sbin # killall perl
delta:/usr/sbin # ps ax |grep amavis
 5734 pts/2    S      0:00 grep amavis
delta:/usr/sbin # su -l --command=/usr/sbin/amavisd vscan
delta:/usr/sbin # ps ax |grep amavis
 5740 pts/2    S      0:00 grep amavis
Ich habe auch schon amavisd mit #!/usr/bin/perl -W  gestartet.
Da kriege ich dann folgendes:
delta:/usr/sbin # perl amavisd
readline() on unopened filehandle DATA at /usr/lib/perl5/site_perl/5.6.1/MIME/WordDecoder.pm line 579.
Compression not available at amavisd line 37
main::rmdir_recursively() called too early to check prototype at amavisd line 1525.
Aber ich denke das kann ich erstmal vernachlässigen.
> 
> Peer
Gruß
-- 
  Andreas Meyer  http://home.wtal.de/MeineHomepage
    
    
Mehr Informationen über die Mailingliste Postfixbuch-users