[fome] Global Media Journal - German Edition aktuelle Ausgabe online
Nötzold, Katharina
katharina.noetzold at fu-berlin.de
Mi Mär 19 18:30:32 CET 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die aktuelle Ausgabe des Global Media Journal - German Edition (Bd. 14, Nr. 2, 2024) ist online. Sie finden alle Artikel auf unserer Webseite open access hier: https://globalmediajournal.de
ARTIKEL
Tilo Gräz: Interactive Radio Shows and the Role of New Information Brokers in the Republic of Benin https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.273 <https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.273%20>
Mariia Dumanska: Ukrainian Public Diplomacy During the Russian Full-Scale Invasion (February 2022 - June 2023) https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.307 <https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.307%20>
Lena Rückerl: Between Location Decisions and Decisive Locations: German Reporting from West Asia and North Africa https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.316
Hanna Blume, Leonie Götz, Pauline Hille, Anna Kushnir, Luca Lang, Lene Rügamer: Power Dynamics in War Reporting: Interrelations Between Local Producers and German Correspondents Covering the War in Ukraine https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.319 <https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.319%20>
Gianna Albrecht, Judith Gayler, Marla Hanenberg, Steven Hermanutz, Susanne Ködel: Constructing the 'Foreign': Stereotypes in Western Reporting on China and India: A Content Analysis of German and U.S. Newspapers https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.321 <https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.321%20>
BUCHREZENSIONEN
Thussu, Daya Kishan. (2024). Changing Geopolitics of Global Communication (Kai Hafez) https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.322 <https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.322%20>
Jerónimo, Pedro. (Ed.). (2024). Local Journalism, Global Challenges. News Deserts, Infodemic and the Vastness in Between (Matthias Künzler) https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.320 <https://doi.org/10.60678/gmj-de.v14i2.320%20>
GLOBAL MEDIA JOURNAL - GERMAN EDITION (ISSN 2196-4807) ist eine Diamond Open Access, peer-reviewte Fachzeitschrift zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Beiträge zu Themen der internationalen, transnationalen, interkulturellen und transkulturellen Kommunikation und Medien. Sie erscheint zweimal jährlich in englischer und deutscher Sprache. Es fallen keinerlei Gebühren für Autor:innen (APCs) an.
Die Zeitschrift ist in DOAJ, ERIH PLUS, EBSCO, EuroPub, BASE und Ulrich's indexiert. Beiträge werden fortlaufend entgegengenommen, so dass Artikel jederzeit für unsere verschiedenen Rubriken eingereicht werden können (Peer-Review, Essays, Aus der Forschungspraxis, Nachwuchssektion, Buchrezensionen). Zudem sind wir offen für Ihre Ideen und Vorschläge für Sonderausgaben unter Gastherausgeberschaft.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Ankündigung in Ihrem akademischen Netzwerk weiterverbreiten. Für Rückmeldungen können Sie uns jederzeit unter gmj(at)polsoz.fu-berlin.de oder katharina.noetzold(at)fu-berlin.de kontaktieren.
Viele Grüße im Namen der gesamten Redaktion,
Katharina Nötzold
Hinweis: Sie erhalten diese E-Mail, weil Ihre E-Mail-Adresse in unserem Newsletter-Verteiler registriert wurde. Es werden keine weiteren Informationen außer Ihrer E-Mail-Adresse gespeichert und Sie werden ausschließlich benachrichtigt, wenn eine neue Ausgabe erscheint (zweimal im Jahr).
Falls Sie keine weiteren Benachrichtigungen über neue Ausgaben des GMJ-DE erhalten möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail.
--
Carola Richter & Christine Horz-Ishak
*Global Media Journal - German Edition*
-------------------------------------
Editorial Office:
Freie Universität Berlin
Institute for Media and Communication Studies
Dr. Katharina Noetzold, Managing Editor (she/her; sie/ihr)
Garystr. 55
14195 Berlin
Phone: +49-30-838 68789
Email: gmj at polsoz.fu-berlin.de<mailto:gmj at polsoz.fu-berlin.de>
Web: www.globalmediajournal.de<http://www.globalmediajournal.de/>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/fome/attachments/20250319/4b43f65a/attachment.htm>
Mehr Informationen über die Mailingliste FoME