[Finews] Ralf Becker: "Ein Paradigmenwechsel in der Sicherheitspolitik ist notwendig!"

FI Nottuln Info info at fi-nottuln.de
Mi Okt 30 08:17:39 CET 2024


INFORMATIONEN DER FI NOTTULN

 

Liebe Freundinnen und Freunde,

 

ein spannender, Mutmachender Abend mit Ralf Becker.

Die Folien des Vortrags sind auf unserer Internetseite und sprechen für
sich.

Es lohnt sich, die Seite www.sicherheitneudenken.de
<http://www.sicherheitneudenken.de>  mal zu durchstöbern. Unfassbar viele
Informationen und Impulse für eine andere Sicherheitspolitik.  Wir meinen,
nach diesen fürchterlichen Kriegen ist es dringend nötig, darüber
nachzudenken.  Die alte Sicherheitspolitik ist gescheitert – schon viele
Male. So auch in Israel. All die Aufrüstung und die Abschottung haben das
Land nicht sicherer gemacht, haben nicht Frieden gebracht.

 

Mit freundlichen Grüßen 

Robert Hülsbusch 

 

 

 

Ralf Becker: „Ein Paradigmenwechsel in der Sicherheitspolitik ist
notwendig!“



Nottuln. „Millionen von jungen Männern, die nicht kämpfen wollen, schießen
auf Millionen von Männern, die auch nicht kämpfen wollen. Das ist die Welt
von heute. Aber kann das morgen nicht anders sein?“ Zum Schluss des Abends
kam der Schauspieler Heinz Rühmann per Video zu Wort (der Filmausschnitt
kann aber den YouTube-Kanal der Friedensinitiative Nottuln nachgesehen
werden.) Zu dieser Rühmann-Frage hatten die VHS Coesfeld und die FI am
Montagabend ins gute besetzte Forum des Rupert-Neudeck-Gymnasiums
eingeladen. 

 

Ralf Becker, Koordinator der von zahlreichen Landeskirchen und insgesamt 150
Organisationen getragenen bundesweiten Initiative „Sicherheit neu denken“,
hatte dazu eine klare Haltung: "Ja, eine andere Sicherheitsarchitektur für
Europa ist möglich und denkbar." Becker: „Die unsere Welt auch nach dem Ende
des Zweiten Weltkriegs weiter prägende militärische Sicherheitslogik trägt
wesentlich zur aktuellen weltweiten Multikrise bei.“ Als Beleg dafür
richtete Becker den Fokus auf die derzeitige Gewalt im Nahen Osten und
zitierte aus einen ARD-Kommentar vom 25. Oktober 2023: „Durch eine
hochgerüstete Armee, durch immer mehr Abschottung und Überwachung gibt es
nicht mehr Sicherheit für Israel. Das ist die Lehre des furchtbaren Terrors
vom 7. Oktober.“ Seit fast 10 Jahren arbeiten viele Menschen in Deutschland,
aber auch mittlerweile darüber hinaus in Österreich, in der Schweiz, in den
Niederlanden, in England und auch in afrikanischen Staaten an Perspektiven
einer anderen Sicherheitspolitik. Das seien keine „Träumereien“ – so Becker.
Viele Module dieser neuen Sicherheitspolitik fußten auf schon bestehende
Instrumentarien, die in vielfacher Hinsicht auch ihre Praxistauglichkeit
bewiesen hätten. Nachzulesen auch in den 2017 von der Bundesregierung
beschlossenen Leitlinien „Krisen verhindern, Konflikte bewältigen, Frieden
fördern!“ Notwendig sei ein Umdenken, ein Paradigmenwechsel von der
„Sicherheitslogik“ zur „Friedenslogik“, vielfach wissenschaftlich erforscht
und positiv bewertet.  Schon 1990 hätten die europäischen Staaten in der
Charta von Paris diese Vereinbarungen getroffen: 1. Souveränität aller
Staaten, 2. Aufbau eines gemeinsamen, inklusiven Sicherheitssystems, 3.
Gemeinsame starke Abrüstung. Becker: „Wirkliche Sicherheit gibt es nur als
gemeinsame Sicherheit mit einer Kommunikation auf Augenhöhe.“ Viele Details
dieser neu ausgerichteten Politik sind auf den Folien des Vortrags zu
finden, die auf der Internetseite der FI zu finden sind. Im nächsten Jahr
wird die Initiative „Sicherheit neu denken“ – vor und nach der
Bundestagswahl - gezielt den Kontakt und das Gespräch mit Bundespolitikern
und deren Parteien suchen. Becker: „Wir müssen die Welt sicherer machen,
auch um gemeinsam die Bedrohung Nr. Eins, die Klimakrise, abzuwenden.“
Darüber zusammen nachzudenken, lohne sich.  

www.sicherheitneudenken.de <http://www.sicherheitneudenken.de>
www.fi-nottuln.de <http://www.fi-nottuln.de>  

 

Foto:  Ralf Beckerformulierten im Forum „nicht die (eine) Wahrheit“, sondern
bot ausdrücklich „Anregungen, um auch angesichts eskalierender Gewalt
handlungsfähig zu bleiben.“

 

 

Mit freundlichen Grüßen 

Robert Hülsbusch 

 

 

 

 

Robert Hülsbusch

Rudolf-Harbig-Str. 49

48301 Nottuln

 

Tel. 02502-9754

Mobil 0151 26383610

 

www.fi-nottuln.de <http://www.fi-nottuln.de> 

www.rockforum-nottuln.de <http://www.rockforum-nottuln.de> 

www.baumberge-energie.de <http://www.baumberge-energie.de> 

www.friedenskreis.de <http://www.friedenskreis.de> 

 

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241030/c1067d71/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 545605 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241030/c1067d71/attachment-0002.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image003.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 96298 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241030/c1067d71/attachment-0003.png>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : Becker 6.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 203227 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <https://listi.jpberlin.de/pipermail/finews/attachments/20241030/c1067d71/attachment-0001.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste Finews