[steiermark-news] newsletter attac-steiermark april06

daniela pamminger daniela.pamminger at gmx.at
Die Apr 11 17:49:19 CEST 2006


liebe leserinnen und leser ...

schon im letzten vorwort hab ich die hoffnung strapaziert, dass doch der
frühling über uns hereinbrechen solle ... und ich glaube daran: er ist nicht
aufzuhalten. und wir mit ihm nicht.

somit: der april-newsletter.
mit der bitte ihn an alle möglichen und unmöglichen interessierten
weiterzuleiten! der osterhase wirds danken.

****************************************************

1.	EU-Wettbewerbsgipfel in Graz
2.	Sozialforen
3.	Lateinamerika-Schwerpunkt
4.	Attac-Generalversammlung
5.	Vorschau attac-Sommerakademie
6.	Ex libris
7.	Termine

******************************************************

1. EU-WETTBEWERBSGIPFEL

Vom 20. bis zum 22. April tagen die Forschungs- und WirtschaftsministerInnen
der EU in Graz zum Wettbewerbsgipfel. Ihr Credo – wir brauchen mehr
Wettbewerb, damit es uns allen besser geht. Aber – bringt mehr Wettbewerb
wirklich mehr Wohlstand? Dieser Fragen gehen wir in mehreren Veranstaltungen
nach:


* WettbewerbsStadtSpaziergang 

Wettbewerb wirkt! – und wie?
Audioführung zu den lokalen Auswirkungen des Wettbewerbs.
Information und Start an der Hauptbrücke, Dauer ca. 45 Min.
Freitag, 21.4. 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 22.4. 10.00 – 18.00 Uhr
Achtung: BesitzerInnen eines MP3 Players können sich den Text auch raufladen
lassen!

Der Zwang zur Wettbewerbsfähigkeit ist schon so alt wie die
Marktwirtschaft. Er hatte viele positive Auswirkungen und führte dazu, dass
sich gute Ideen und Produkte schnell durchsetzen konnten und trug damit zum
Wohlstand bei. Das war einer der wichtigsten Gründe für den Sieg der
Marktwirtschaft über das sozialistische Wirtschaftssystem. Bis vor etwa 20
Jahren sorgten die PolitikerInnen in den Nationalstaaten dafür, dass die
Bäume der Sieger nicht in den Himmel wuchsen, und die VerliererInnen nicht
ins Bodenlose fielen und wieder neue Startchancen bekamen. Nach dem Sieg
über den Sozialismus waren wir jedoch offensichtlich ein paar Jahre besoffen
vor Glück. Wir haben gemeint, wenn Wettbewerb Wohlstand bringt, bringt mehr
Wettbewerb noch mehr Wohlstand. Und der Wettbewerb wurde verschärft und auf
immer mehr Bereiche ausgedehnt. Die Auswirkungen entsprachen nicht den
Erwartungen, der Wettbewerbsdruck lastet schwer auf vielen Menschen und
Unternehmen. Welche positiven und negativen Auswirkungen des Wettbewerbs
können wir in unserer näheren Umgebung finden? Wir haben uns für euch/sie
auf die Suche gemacht – und würden uns freuen wenn ihr uns folgen würdet.


* Podiumsdiskussion
Fr., 21. April 19:00

“Führt mehr Wettbewerb zu mehr Wohlstand?“
Podiumsdiskussion mit 
Michel Reimon (Ko-Autor "Die 7 Todsünden der EU")
Erna Appelt (Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck)
Franz Heschl (Wirtschaftsexperte der AK Steiermark)
Elke Gruber (Institut für Erziehungswissenschaften der Universität
Klagenfurt)
Moderation: Brigitte Kratzwald (Attac)
Anschließend lädt die AK zu einem Buffet

Ort: Graz, Kammersaal, Strauchergasse
Veranstaltet von: Aktionsbündnis Solidarität (Attac, ÖGB, GdE, AK, RI, Grüne
Akademie, Friedensplattform, Mayday Steiermark, ÖH, ...), (graz at attac.at)


Sa., 22. April 11:30 - 15:00

Gegen neoliberalen Wettbewerb - für eine solidarische Gesellschaft Demo mit
Aktionen auf der Hauptbrücke 
Ort: Graz
Veranstaltet von: Aktionsbündnis Solidarität (graz at attac.at)
Treffpunkt ab 11.30 vor dem Hauptbahnhof


2. SOZIALFOREN

„Eine andere Welt ist möglich“ sind allerorts viele Menschen überzeugt. Die
Reihe der Sozialforen geht weiter, und zwar mit dem 4. Europäischen
Sozialforum in Athen am ersten Maiwochenende, 4.-7. Mai 2006,
www.fse-esf.org.

Kurz danach wird in Graz das 3. österreichische Sozialforum im
Resowi-Zentrum über die Bühne gehen, und zwar vom 15.-17. Juni 2006 – siehe
hierzu www.socialforum.at.


3. LATEINAMERIKA-FRÜHLINGSSCHWERPUNKT

Und wir bleiben gleich in der großen weiten Welt: für alle die die nicht
wegfahren wollen/können: in der Steiermark gibt’s im Frühling einen
Lateinamerika-Schwerpunkt mit tollem Programm:
http://www.welthaus.at/upload/termine/00000000206.3.pdf

Außerdem findet auch der Alternativengipfel in Wien statt, und zwar vom
11.-13. Mai 2006, Infos dazu unter www.alternativas.at – spannende
TeilnehmerInnen werden erwartet!


4. attac-GENERALVERSAMMLUNG

Jeder Verein will seine Generalversammlung haben, so auch die attacies: am
28.-30. April 2006 trifft man/frau sich in Salzburg, um neue Positionen zu
diskutieren, neue vorstandsmitglieder zu wählen, zu tanzen, FreundInnen zu
treffen bzw. solche dies noch werden wollen … 
Infos unter: www.attac.at


5. attac-SOMMERAKADEMIE 2006 in Schrems

Und es wird ganz sicherlich demnächst der Sommer über uns hereinbrechen und
wir werden schwitzen und sudern dass es doch ach so heiß ist … und dann
werden wir in Schrems im wunderschönen Niederösterreich sitzen und gscheite
Sachen auf der heurigen Sommerakademie hören und es wird uns das Leben ein
Genuss sein zwischen all dem Frust und daher zücken wir schon jetzt die
Bleistifte und tragen zwischen dem 19. und 23. Juli 2006 nix andres ein als
dick und fett „SOMMERAKADEMIE ich komme“! Nähere Infos laufend ebenfalls
unter www.attac.at


6. EX LIBRIS

Wo bleibt heute die Zeitung? Arbeits- und Lebensbedingungen von
ZeitungsausträgerInnen. Aberer, Matthias/Korom, Philipp/Postl Eva/Reischl
Daniela/Revers, Matthias/Schantl, Barbara. Studienverlag,
Innsbruck 2006.

Gerne lesen wir zum Frühstück unsere Tageszeitung, diejenigen, die die
Zeitung bringen treffen wir kaum. Eine Gruppe von Grazer
SoziologiestudentInnen ist der Sache auf den Grund gegangen. Gemeinsam mit
ÄgypterInnen und afrikanischen und tschetschenischen AsylwerberInnen
schleppen sie zu nachtschlafender Zeit Packen von Zeitungen und Prospekten
durch die Straßen der Stadt. Herausgekommen ist ein Buch, das auf
eindringlich Weise zeigt, wie die Liberalisierungen im
Dienstleistungsbereich die Arbeitsverhältnisse ändern. Die Arbeitskräfte des
21. Jahrhunderts sind billig, flexibel und rechtlos. Ein Blick hinter die
Kulissen, der zum Nachdenken anregt.

*********************************************************

7.	TERMINE

* WettbewerbsStadtSpaziergang 

Wettbewerb wirkt! – und wie?
Audioführung zu den lokalen Auswirkungen des Wettbewerbs.
Information und Start an der Hauptbrücke, Dauer ca. 45 Min.
Freitag, 21.4. 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 22.4. 10.00 – 18.00 Uhr

* Podiumsdiskussion

Fr., 21. April 19:00

“Führt mehr Wettbewerb zu mehr Wohlstand?“

Podiumsdiskussion mit 
Michel Reimon (Ko-Autor "Die 7 Todsünden der EU")
Erna Appelt (Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck)
Franz Heschl (Wirtschaftsexperte der AK Steiermark)
Elke Gruber (Institut für Erziehungswissenschaften der Universität
Klagenfurt)
Moderation: Brigitte Kratzwald (Attac)
Anschließend lädt die AK zu einem Buffet

Ort: Graz, Kammersaal, Strauchergasse


* Sa., 22. April 11:30 - 15:00, Treffpunkt vor dem Hauptbahnhof Graz

Gegen neoliberalen Wettbewerb - für eine solidarische Gesellschaft Demo mit
Aktionen auf der Hauptbrücke 
Ort: Graz
Veranstaltet von: Aktionsbündnis Solidarität (graz at attac.at)


* 26. April 19:30

Attac Stammtisch
Ort: Graz, Traminer Weinstube, Klosterwiesgasse 2/Ecke Jakominiplatz

Informationen und Gespräche über Attac Themen, NeueinsteigerInnen sind
herzlich willkommen!


* 28.-30. April 2006, attac-Generalversammlung, Salzburg


* 4.-7. Mai 2006, Europäisches Sozialforum, Athen


* 15.-17. Juni 2006, Österreichisches Sozialforum, Graz


* 19.-23. Juli 2006, attac-Sommerakademie, Schrems

**************************************************

wir wünschen: SONNE, fleißige osterhasen, zeit zum die seele in der
hängematte schweben lassen, ein grinsen im gesicht beim gedanken an den
zukünftigen urlaub, und so viel mehr!!!

allerbeste grüße
die steirischen attacie_osterhasenfüße




-- 
gewöhn dich nicht.
du darfst dich nicht gewöhnen.
eine rose ist eine rose.
aber ein heim
ist kein heim.

hilde domin

GMX Produkte empfehlen und ganz einfach Geld verdienen!
Satte Provisionen für GMX Partner: http://www.gmx.net/de/go/partner