<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
Am 24.06.25 um 13:59 schrieb Werner LEMBERG:<br>
<blockquote type="cite"
cite="mid:20250624.135907.1293833483968051203.wl@gnu.org"><span
style="white-space: pre-wrap">
</span>
<blockquote type="cite">
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">Ein Restproblemchen sind so oder so noch die bisher schon in der
Wortliste existierenden "Minera-logen", die von dem "Mineralo-gen"
(Synonym für Mineralocorticoid) abzugrenzen sind.
</pre>
</blockquote>
<pre class="moz-quote-pre" wrap="">
Da fällt mir jetzt auf die Schnelle keine passende Korrektur ein – so
sie überhaupt sinnvoll und/oder möglich ist. Vielleicht hilft ein
Kommentar? Keno, Günter?</pre>
</blockquote>
<br>
Mir scheint es sinnvoll, in solchen Fällen überall die schwächere
Trennung zu markieren, also hier „Mi-ne-ra-lo-gen“ mit Kommentar
„Minera<logen/Mineralo<gen“. Entsprechend habe ich es bei
„schlaf-fes-ten“ (Superlativ von schlaff/Plural von Schlaf-Fest)
gemacht.<br>
<br>
Keno<br>
</body>
</html>