<html><head></head><body><div style="font-family: Verdana;font-size: 12.0px;"><div>Hallo Werner,
<div>
<div> </div>
<div>das Verhalten von ß in UNicode halte ich für eine Schwäche des Standards (und diese Schwäche wird aus</div>
<div>Stabiltätsgründen sehr wahrscheinlich nicht behoben werden).</div>
<div> </div>
<div>Allerdings ist nach einer Umwandlung von ß in den String "SS" jeder Unterschied zu einem von zwei kleinen s kommenden</div>
<div>Doppel-S verschwunden. Kein Textsatzsystem der Welt kann diesen Unterschied dann wieder herstellen (Wörterbücher</div>
<div>scheiden wegen der bekannten Fälle Masse/Maße und Busse/Buße; wer kennt mehr? aus.).</div>
<div> </div>
<div>Der SS-Glyph in der T1-Kodierung ist in der Tat ein Hack, leider ein notwendiger, wegen der Art und Weise wie</div>
<div>interne Zeichenkodierung und Fontkodierung in TeX zusammenhängen. In einem Nachfolgeprogramm von</div>
<div>TeX, wo diese Kopplung nicht besteht, ist dann auch der Hack nicht mehr nötig.</div>
<div> </div>
<div>--Jörg Knappen</div>
<div> </div>
<div> </div>
<div name="quote" style="margin:10px 5px 5px 10px; padding: 10px 0 10px 10px; border-left:2px solid #C3D9E5; word-wrap: break-word; -webkit-nbsp-mode: space; -webkit-line-break: after-white-space;">
<div style="margin:0 0 10px 0;"><b>Von:</b> "Werner LEMBERG" <wl@gnu.org></div>
<div name="quoted-content"> </div>
<div name="quoted-content"><br/>
<br/>
Auf der Liste habe ich gesehen, daß ß -> ẞ und dann eine Abbildung auf<br/>
»SS« empfohlen wird, und zwar innerhalb eines Fonts. Ich halte das<br/>
für bedenklich, denn nach dem derzeitigen Unicode-Standard gilt<br/>
eindeutig ß -> SS; es sollte also vom *Textsatzsystem* durchgeführt<br/>
werden, sodaß Hacks wie ein »SS«-Glyph in der T1-Kodierung von LaTeX<br/>
oder ähnliches unnötig sind.<br/>
</div>
</div>
</div>
</div></div></body></html>