<div dir="ltr"><div class="gmail_extra"><div class="gmail_quote">Am 2. Dezember 2013 23:19 schrieb Stephan Hennig <span dir="ltr"><<a href="mailto:mailing_list@arcor.de" target="_blank">mailing_list@arcor.de</a>></span>:<br>
<blockquote class="gmail_quote" style="margin:0px 0px 0px 0.8ex;border-left:1px solid rgb(204,204,204);padding-left:1ex">Ein bisschen, es gibt nämlich keine Unterstützung für Schweizer<br>
Standarddeutsch in Babel oder Polyglossia, siehe dehyph-exptl.pdf,<br>
Fußnote 6:<br>
<br>
Für Texte in Schweizer Standarddeutsch fehlt zur Zeit die Babel-<br>
Unterstützung. Zum Beispiel muss das Kürzel "s stets zu ss<br>
expandieren. In der traditionellen Rechtschreibung wird außerdem<br>
ein zusätzliches Kürzel "ss benötigt (Dreikonsonantenregel). Wer<br>
kann helfen?<br>
<br>
Interesse? :-)<br></blockquote><div><br></div><div>Ja, das ist tatsächlich der Hintergrund meiner Frage. Ich würde zumindest für Polyglossia eine Schweizer Variante zu entwickeln versuchen. Zumindest eine minimale, die bei alter Rechtschreibung die Schweizer Patterns lädt und vielleicht noch die Schweizer Variante "Beilage(n)" statt "Anlage(n)" wählt. Die Implementierung wäre also ähnlich minimal wie Babel's "austrian", die ja zurzeit nur "Jänner" statt "Januar" ausgibt (obwohl auch hier m.E. und nach Auskunft des Variantenwörterbuchs -- ich bin weder Schweizer noch Österreicher -- vielleicht "Beilage(n)" statt "Anlage(n)" vorzuziehen wäre). Eine Minimalimplemetierung von "variant=austrian" für Polyglossia habe ich gerade vorgeschlagen; ich weiss aber nicht, ob Arthur interessiert ist:<br>
<a href="https://github.com/reutenauer/polyglossia/issues/62">https://github.com/reutenauer/polyglossia/issues/62</a><br><br></div><div>Dafür wäre es natürlich gut, wenn die Patterns direkt geladen wären.<br><br></div><div>
Viele Grüße<br></div><div>Jürgen<br></div><div> </div><blockquote class="gmail_quote" style="margin:0px 0px 0px 0.8ex;border-left:1px solid rgb(204,204,204);padding-left:1ex">
<br>
Viele Grüße,<br>
Stephan Hennig<br>
<br>
</blockquote></div><br></div></div>