[Trennmuster] Frage zu autotype vs. ligtype

Keno Wehr wehr at abgol.de
So Jun 16 23:32:48 CEST 2024


Am 16.06.24 um 23:16 schrieb Keno Wehr:
> In den meisten Fällen führen beide Philosophien zum gleichen Ergebnis, 
> aber es gibt die folgenden Ausnahmen, bei denen selnolig die Ligatur 
> aufbricht und autotype nicht:
> 1. Vergangenheitsformen und Partizipien von Verben, deren Stamm auf f 
> endet: ich kaufte, du rafftest, gestreifte (kein Ligaturaufbruch bei 
> beiden Paketen jedoch bei gekauft, gerafft, gestreift).
> 2. Ordnungszahlen: der fünfte, der elfte, der zwölfte (kein 
> Ligaturaufbruch bei beiden Paketen jedoch bei fünft, elft und zwölft).
> 3. Grundwort mit ausgefallenem e in der Endsilbe vor einem Suffix, das 
> mit einem Vokal beginnt: Verzweiflung, Zweifler, schweflig, knifflig.
> 4. erste Person Singular von Verben auf eln: ich schaufle, ich 
> zweifle, ich löffle.

Hier ist mir ein redaktioneller Fehler unterlaufen. Der Punkt 1 
entfällt. Die ft-Ligatur in „kaufte“, „rafftest“ und „gestreifte“ bleibt 
auch mit selnolig erhalten, was auch in der Anleitung dokumentiert ist.

Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster