[Trennmuster] Kombinierende Zeichen in der TeX Eingabe

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Di Nov 7 15:49:07 CET 2023


>> Also das tut ein Kommentar auch vor der trivialen Definition von `\x`.
> 
> Aber den sieht man 12500 Zeilen weiter unten nicht mehr...

Nun ja, der erste angepaßte Eintrag wäre ca. in Zeile 130...

>> Die Idee klingt nett, ist aber meiner Meinung nach völlig fehl am
>> Platze im Rahmen von Trennmustern.  Wir können einfach nicht
>> voraussetzen, daß beim Laden von Trennmustern stets die
>> LaTeX3-Maschinerie zur Verfügung steht!
> 
> Soviel ich weiß, ist der l3kernel inzwischen Voraussetzung in jeder
> LaTeX Installation.  Das hilft natürlich nicht mit "plain", aber
> unterstützen wir das noch?

Selbstverständlich!  Die deutschen Trennmuster sind »simpel« und daher
mit allen TeX-Formaten verwendbar.

> Aber die Muster "wortweise" zu lesen und zu verarbeiten sollte auch
> mit "primitivem" TeX möglich sein...

Sicher, ist aber nicht trivial.  Im Prinzip müßte man die
Trennmusterdatei zuerst Wort für Wort einlesen, analysieren und dann
das bereinigte Ergebnis in einer Token-Liste speichern und
anschließend an `\patterns` übergeben.

Das ganze muß natürlich programmiert und getestet werden.  Mein
Vorschlag dagegen ist minimalinvasiv...


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster