[Trennmuster] Grundtermalgebra, Operatoridentifizierung, Prioritätskeller, Softwareinfrastruktur, Softwareinfrastrukturen, Teilsortenbeziehung, Typüberprüfung

Alexander Malkis malkis at in.tum.de
Di Mai 9 20:38:10 CEST 2023


Ein paar weitere Wörter aus der Informatik:

• Eine

Grundtermalgebra;Grund=term==al-ge-b.ra # math./info.

oder eine

Grundtermalgebra;Grund=term==al-ge-b-.ra # math./info.

ist eine Algebra der Grundterme. Ein Grundterm ist ein unzerteilbarer 
Term aus einer Signatur.

(Jetzt lautet die automatische Trennung fälschlicherweise 
„Grund-ter-mal-ge-bra“.)

• Eine

Operatoridentifizierung;O·pe-rator=i·den-ti-fi-zie-rung # math./info.

ist die Identifizierung eines Operators.

(Jetzt lautet die automatische Trennung fälschlicherweise 
„Ope-ra-to-riden-ti-fi-zie-rung“.)

• Ein

Prioritätskeller;Pri-o-ri-täts=kel-ler # info.

ist ein Keller (engl. stack) mit Prioritäten einzelner Einträge.

(Jetzt lautet die automatische Trennung unvollständigerweise 
„Prio-ri-täts-kel-ler“.)

• Die

Softwareinfrastruktur;Soft-ware=in-.fra<struk-tur # info.

ist die Infrastruktur von Software.

(Jetzt lautet die automatische Trennung unvollständigerweise 
„Soft-ware-infra-struk-tur“, womöglich ist es aber auch so gedacht.)

• Der Plural heißt

Softwareinfrastrukturen;Soft-ware=in-.fra<struk-tu-ren # info.

(Jetzt lautet die automatische Trennung unvollständigerweise 
„Soft-ware-infra-struk-tu-ren“, womöglich ist es aber auch so gedacht.)

• Eine Sorte kann als eine Teilsorte einer anderen Sorte bezeichnet 
werden, dann stehen die beiden Sorten in einer

Teilsortenbeziehung;Teil=sor-ten==be<zie-hung # math./info.

(Jetzt lautet die automatische Trennung unvollständigerweise 
„Teilsor-ten-be-zie-hung“.)

• Die

Typüberprüfung;Typ=ü·ber<prü-fung # info.

ist die Überprüfung von programmiersprachlichen Typen.

(Jetzt lautet die automatische Trennung fälschlicherweise 
„Ty-p-über-prü-fung“.)


Ich würde Euch bitten, meine Vorschläge zu überprüfen und einzutragen. 
Ich denke, mehr kommt von meiner Seite nicht (aber man sollte nie „nie“ 
sagen …).

Danke im Voraus und viele Grüße
Alexander



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster