[Trennmuster] langes-S

Werner LEMBERG wl at gnu.org
Do Jan 26 07:10:50 CET 2023


>> Ich könnte mir sogar vorstellen, Trennmuster zu erzeugen, die
>> einfach auch Lang-ſ-Varianten enthalten – genauso, wie wir »ae« und
>> Freunde ergänzt haben.  Spricht da eigentlich etwas dagegen?
>> Heutzutage ist ja die Mustergröße wirklich ziemlich irrelevant –
>> was ist schon eine 275kByte-Datei?
> 
> Die Idee finde ich gut. Vor allem ist sie nutzerfreundlich.  An
> Lang-s-Trennung Interessierte brauchten dann keine Muster selbst zu
> erzeugen und auch für betreffende Dokumente keine anderen Muster
> auszuwählen.

Ja.

> Der einzige negative Effekt, der mir einfällt, sind neu auftretende
> Fehltrennungen von Wörtern, die nicht in der Wortliste sind, wie es
> sie ja auch bei der Einführung der Umlautersatzschreibungen gab.  Im
> T1-Encoding ist das Lang-s allerdings nicht enthalten, wenn ich das
> auf die Schnelle richtig gesehen habe. Daher dürfte es mit der
> PDFTeX-Unterstützung schwierig werden.

Ich denke, da brauchen wir uns nicht große Gedanken zu machen.  Die
»hyphen-utf8«-Mannschaft stellt bereits jetzt Trennmuster zur
Verfügung, wo Nicht-EC-Zeichen herausgefiltert sind (im besonderen für
»ptex«).  In unseren »daten/*.tex.in«-Dateien können wir »ſ« für
EC-Kodierung einfach auf »s« abbilden, weil verdoppelte Muster in
»\patterns« erlaubt sind.


    Werner




Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster