[Trennmuster] langes-S

Keno Wehr wehr at abgol.de
Mi Jan 25 16:39:37 CET 2023


Am 25.01.23 um 15:18 schrieb Werner LEMBERG:
>>> Korrekte Eingabe mit Lang-ſ im Quelltext und Nutzung von
>>> Trennmustern für die "Fraktur-Rechtschreibung" (de-Latf).
>> Diese Trennmuster scheinen bislang aber nicht zu existieren, soweit
>> ich das sehe? Wie könnten diese erstellt werden?
> Gute Frage.  Günter?  Ich habe jetzt das `Makefile` im
> git-Repositorium überarbeitet, sodaß die Ziele »de-Latf«,
> »de-Latf-1901« und »de-Latf-1996« wieder funktionieren

Danke für die Überarbeitung! Wenn ich „make de-Latf“ eingebe, erhalte 
ich allerdings die Fehlermeldung „Syntax error: Unterminated quoted 
string“. Ich kann spontan nicht erkennen, woran das liegt. Die Ziele 
de-Latf-1901 und de-Latf-1996 funktionieren.

>   – allerdings
> wird damit nicht das gewünschte erzeugt, soweit ich das ersehen kann.

Ja, diese Ziele dienen nicht der Erzeugung von eigentlichen 
Trennmustern, sondern von Mustern, mit denen Texte in reiner 
Rund-s-Schreibung in Rund-/Lang-s-Schreibung gewandelt werden können.

> Ich könnte mir sogar vorstellen, Trennmuster zu erzeugen, die einfach
> auch Lang-ſ-Varianten enthalten – genauso, wie wir »ae« und Freunde
> ergänzt haben.  Spricht da eigentlich etwas dagegen?  Heutzutage ist
> ja die Mustergröße wirklich ziemlich irrelevant – was ist schon eine
> 275kByte-Datei?

Die Idee finde ich gut. Vor allem ist sie nutzerfreundlich. An 
Lang-s-Trennung Interessierte brauchten dann keine Muster selbst zu 
erzeugen und auch für betreffende Dokumente keine anderen Muster 
auszuwählen.
Der einzige negative Effekt, der mir einfällt, sind neu auftretende 
Fehltrennungen von Wörtern, die nicht in der Wortliste sind, wie es sie 
ja auch bei der Einführung der Umlautersatzschreibungen gab.
Im T1-Encoding ist das Lang-s allerdings nicht enthalten, wenn ich das 
auf die Schnelle richtig gesehen habe. Daher dürfte es mit der 
PDFTeX-Unterstützung schwierig werden.

Gruß
Keno



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster