[Trennmuster] Power to the people

Guenter Milde milde at users.sf.net
Sa Apr 1 13:54:32 CEST 2023


Liebe Trennfreunde,

aus dem Betreff in Liedform geht hervor, dass "Power" auch im Englischen
zweisilbig ist. In der Wortliste ist es allerdings bisher ungetrennt.

Die Frage ist, wo und wie:

Zunächst sind zwei Bedeutungen/Herleitungen zu unterscheiden:

power # (armselig) < pover/powerig < franz. pauvre < lat. pauper
Power # engl. (Kraft/Leistung)

        From Middle English power, poer, from Old French poeir, from
        Vulgar Latin  , from Latin posse, whence English potent.
        Compare Modern French pouvoir. 
	
	-- wiktionary.en

Je nach Herleitung ist das "w" ein Konsonant oder vielleicht ein Vokal.

Ausspracheangabe der engl. "power" in verschiedenen Quellen:

ˈpau̇(-ə)r  https://www.merriam-webster.com/dictionary/power

/ˈpaʊə(r)/ (British)  
/ˈpaʊər/   (American) https://www.oxfordlearnersdictionaries.com/us/definition/english/power_1

uk /paʊər/ 
us /ˈpaʊ.ɚ/  https://dictionary.cambridge.org/dictionary/english/power?q=power_1

(Received Pronunciation)    /ˈpaʊə(ɹ)/, /ˈpaʊ.ə(ɹ)/
(with triphthong smoothing) /paə/, /paː/, /pɑː/
(General American)          /ˈpaʊ.ɚ/, /ˈpaʊɹ/, [ˈpʰaʊ̯.ɚ], [ˈpʰaʊ̯ɹ]
Hyphenation: pow‧er
https://en.wiktionary.org/wiki/power

Die "Aktualisierte Fassung des amtlichen Regelwerks entsprechend den
Empfehlungen des Rats für deutsche Rechtschreibung 2016" 
listet im Kapitel "Vokale"
in § 20 Tabelle (1) "Fremdsprachige Laut-Buchstaben-Zuordnungen"

  [aʊ] ou ow  Couch, [...], Power(play) 
  
Das "w" in Power kann also als Vokalbuchstabe gesehen werden. Dann wäre die
Trennung analog zu "Bau-er".

In den Teltower Rübchen ist allerdings die Deutung von w als Vokal und die
diesbezügliche Trennung abgeschafft:

  Teltower;-2-;Tel-tow-.er;Tel-to-.wer # stummes w

Der Duden.de empfiehlt "Pow|er" und listet "Po|w|er"

Ich schlage für Ableitungen von "power" < franz. pauvre die Trennung
po-wer vor (ausgepowert, ...).
Für Ableitungen von Power < engl. die Trennung Pow-er
Für Power selbst Pow-er oder Po[-w/w-]er.

(Jedenfalls nicht Pow.er, denn wir wollen ja eine Trennung im Gesangstext).

Der Fall "Tower" (duden.de To|w|er) ist einfacher zu entscheiden, da es
keine Alternativherleitung gibt.


Viele Grüße

Günter



Mehr Informationen über die Mailingliste Trennmuster